Am 11. Und 12. Mai 2001 findet im Renaissance - Hotel in Leipzig eine Fortbildungsveranstaltung des Herzzentrums Leipzig statt. Sie ist die erste Fortbildung einer Veranstaltungsreihe, mit der die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Kardiologie und Kardiochurgie verständlich präsentiert werden sollen, Schwerpunktthemen, wie das Akute Koronarsyndrom, die Primär- und Sekundärprävention der KHK, neue Verfahren der Rhythmologie und Angiologie sowie die Herzinsuffizienz werden in verschiedenen Symposien durch renommierte Referenten besprochen.
Am 11. Und 12. Mai 2001 findet im Renaissance - Hotel in Leipzig eine Fortbildungsveranstaltung des Herzzentrums Leipzig statt. Sie ist die erste Fortbildung einer Veranstaltungsreihe, mit der die neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der Kardiologie und Kardiochurgie verständlich präsentiert werden sollen, Schwerpunktthemen, wie das Akute Koronarsyndrom, die Primär- und Sekundärprävention der KHK, neue Verfahren der Rhythmologie und Angiologie sowie die Herzinsuffizienz werden in verschiedenen Symposien durch renommierte Referenten besprochen. Veranstalter sind Prof. Dr. Gerhard Schuler, Direktor der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie und Prof. Dr. Friedrich W. Mohr, Direktor der Klinik für Kardiochirurgie, beide am Herzzentrum Leipzig.
Um den Zuhörern Gelegenheit zu geben, neue Behandlungsmethoden unmittelbar selbst mitzuerleben, werden die Vorträge ergänzt durch Life-Demonstrationen direkt aus dem kardiochirurgischen OP und dem Herzkathederlabor über den interventionellen Verschluss eines Vorhofseptumdefektes, die Operation und interventionelle Behandlung einer Carotis-Stenose sowie die Abiation von Vorhofflimmern.
In mehren Workshops werden in kleinen Gruppen die Schrittmacherprogrammierung, die Kontrolle von implatierbaren Defibrillatoren, echokariographische Problemen und die Rolle des Internets in der Medizin besprochen und praxisnah am Gerät bzw. am PC geübt.
In einem besonderen Workshop wird dem medizinischen Assistenzpersonal die Gelegenheit geboten, die theoretischen Grundlagen und praktischen Aspekte elektrophysiologischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zu erlernen.
Dr. Bärbel Adams
Im Inneren des Herzzentrums
None
Der Eingangsbereich des Herzzentrums
None
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).