THEMA:
Effizientere Herzinfarkt-Behandlung: Entlassung nach drei Tagen
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ in Berlin
am DIENSTAG, 15. MAI 2001, 10.30 UHR
mit:
Prof. Dr. Franz-Xaver Kleber
Direktor der Klinik für Innere Medizin des Unfallkrankenhauses Berlin
Prof. Dr. Jochen Senges
Direktor der Medizinischen Klinik B (Kardiologie) am Herzzentrum Ludwigshafen, Leiter des deutschen Herzinfarkt-Registers
Etwa 300.000 Menschen erlitten im vergangenen Jahr einen Herzinfarkt. Ungefähr 30 % davon verstarben bereits vor Erreichen des Krankenhauses, 15 % im Krankenhaus und 5 % im ersten Jahr nach der Entlassung.
Das Unfallkrankenhaus Berlin erprobt nun seit Januar 1999 eine neue Therapie , die die Sterblichkeit von Infarktpatienten im Krankenhaus bereits auf die Hälfte reduziert hat. Fortschritte in der Erstversorgung - die neue Behandlung beginnt bereits durch den Notarzt - lassen die Mediziner viel Zeit sparen, die unmittelbar nach dem Infarkt wertvoll ist. Durch das schnelle Eingreifen können die Patienten oft schon drei Tage nach Einlieferung entlassen werden.
Das neue Behandlungskonzept und seine Ergebnisse werden jetzt exklusiv vor der WPK präsentiert.
Hinweis: Am folgenden Tag wird die neue Methode während des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit 2001 im ICC Berlin (http://www.hauptstadtkongress.de) vorgestellt.
Moderation: Dr. Norbert Lossau
Ort: Maritim proArte Hotel, Friedrichstr.151, 10117 Berlin
http://www.hauptstadtkongress.de
http://www.wpk.org
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).