Start frei für das Finale der besten Forschertalente!
Heute beginnt der Bundeswettbewerb Jugend forscht 2001 in Chemnitz
Die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Deutschlands treffen am heutigen Donnerstag zum Jugend forscht-Finale in der Technischen Universität Chemnitz ein. Die TU ist Schauplatz eines viertägigen Wettbewerbsmarathons für 191 Jugendliche, die sich auf Regional- und Landesebene für das Bundesfinale qualifiziert haben.
Eine fachkundige Jury aus Wissenschaft und Forschung beurteilt Idee, Realisierung und Präsentation der insgesamt 113 Projekte aus naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten. Der Mädchenanteil an den Finalisten ist mit 28 Prozent in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor bei einem Bundeswettbewerb.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 14 bis 22 Jahren konkurrieren um Preise im Gesamtwert von 300.000 DM.
Am Sonntag, dem 13. Mai, werden die Sieger und Platzierten des 36. Bundeswettbewerbs Jugend forscht bekannt gegeben. In einer festlichen Preisverleihung um 11 Uhr in der TU Chemnitz übergibt Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn ihnen die Urkunden und Preise.
Die Ausstellung der Projekte ist am Sonntag, dem 13. Mai, von 9.00 bis 10.30 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Veranstalter, die Stiftung Jugend forscht e.V. und die IN-TEC GmbH, laden alle Interessierten dazu ein, in die Technische Universität Chemnitz zu kommen und sich die einfallsreichen Forschungsideen und Erfindungen von den jungen Teilnehmern persönlich erläutern zu lassen.
Weitere Informationen: während der Veranstaltung vom 10. bis zum 13. Mai im Pressebüro unter Tel.: 0371/531-2005, Fax: 0371/531-2015, E-Mail: info@jugend-forscht.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).