CHE-Ranking stuft das Fach in die Exzellenz-Gruppe ein
Die Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin zählt europaweit zu den Top-Adressen für Masterstudierende und Promovierende in diesem Fach. Im Excellence Ranking 2009 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) kam die Fakultät als besonders forschungsstark und international orientiert in die "Excellence Group" der 18 besten deutschen Universitäten.
Spitzenwerte erzielten die Politikwissenschaftler der Freien Universität vor allem in folgenden Bewertungskategorien: der Anzahl der Publikationen, der Mobilität von Studierenden und Lehrenden, den internationalen Masterstudierenden und den internationalen Doktoranden.
"Die internationale Orientierung der Studiengänge ist unmittelbares Resultat der Forschungsstärke unserer Politikwissenschaft. Unsere Joint- und Double-Degree-Programme bringen eine bunte Mischung von hoch qualifizierten internationalen Studierenden nach Berlin", erläutert die Erste Vizepräsidentin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl. Die Platzierung zeige auch, "dass das Fach Politik nicht nur exzellente Drittmittel-Forschung leistet, sondern außerdem ein international herausragendes Studienangebot bei den forschungsnahen Master-Programmen vorweisen kann", ergänzt der Dekan des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Klaus Beck.
Das Excellence Ranking besteht aus einem zweistufigen Verfahren, bei dem nach bestimmten Kriterien erst eine Vorauswahl herausragender Universitäten getroffen wird, aus denen dann anhand detaillierter fachbezogener Daten und Studentenbefragungen die exzellenten Fakultäten bestimmt werden. Damit will das CHE Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Orientierungshilfe bei der Suche nach den besten Master- und Promotionsprogrammen geben.
Bereits im ersten Durchgang des europaweiten Excellence Rankings 2007, in dem die Fächer Mathematik sowie Biologie, Chemie und Physik bewertet wurden, kam die Freie Universität in allen Disziplinen in die "TOP-Group". Mit dem zweiten Durchgang 2009, bei dem neben der Politikwissenschaft auch die Fächer Volkswirtschaftslehre und Psychologie verglichen wurden, hat das CHE Ergebnisse für sieben Fächer und mehr als 2000 Forschungsgruppen in 20 europäischen Ländern veröffentlicht.
Auch in den jährlich veröffentlichten bundesweiten CHE-Hochschulrankings erzielt die Freie Universität regelmäßig sehr gute Resultate. Hier liegt die Hochschule in 15 Fächern mit einem oder mehreren Kriterien in der Spitzengruppe.
Die aktuellen Ranking-Ergebnisse im Internet:
www.che-excellenceranking.eu
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).