In der Ringvorlesung "KulturMarketing - MarketingKultur" von Prof. Ellen Lissek-Schütz, Studiengang Kulturarbeit, referieren PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen verschiedener Fachgebiete über ihre Erfahrungen und Positionen zum Marketing im Kulturbetrieb.
Die Vorträge finden in der Fachhochschule Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, Haus 4, Raum 3.15, statt.
Dr. Petra Schuck-Wersig berichtet am Mittwoch, dem 16.05.2001, 12.30 bis 14 Uhr, über aktuelle Tendenzen im amerikanischen Museumsmarketing im Kontext einer sich wandelnden Museumsphilosophie im "Kampf" um zusätzliche Ressourcen. Ihr Vortrag fasst die Ergebnisse ihrer langjährigen Forschungen zum Museumsmarketing in den USA zusammen, die sie 1999 in einer viel beachteten Studie veröffentlichte: "ein Buch, das als kritische Durchsicht zu jeder museumspolitischen Debatte in Deutschland gehört".
Petra Schuck-Wersig studierte nach einer Ausbildung zur diplomierten Dokumentarin 1978-1983 Informationswissenschaft und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und promovierte 1992. Seit 1984 arbeitet sie, u.a. in freier Mitarbeit, an mehreren Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Informationswissenschaft der Freien Universität Berlin (BMFT, Robert-Bosch-Stiftung, Daimler-Benz-Stiftung). Sie war u.a. freiberuflich tätig für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Haus der Geschichte, Bonn, und das Deutsche Museum, München. Dr. Schuck-Wersig wirkte mit an Fortbildungsveranstaltungen von Museumsverbänden und Gutachten zu Aus- und Weiterbildung im musealen Bereich. Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt der VW-Stiftung "Außenrepräsentanz von Museen" tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Museumsmarketing, Museen und Internet, Besucherforschung.
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, Music / theatre, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).