Erstes Kolloquium des Sonderforschungsbereiches 530
25. - 26. Mai 2001, Hörsaal, Geb. 45, Campus Homburg
Führende Ärzte und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Biomedizin aus Deutschland und den USA kommen am 25. Und 26. Mai zum ersten Kolloquiums des Sonderforschungsbereichs 530 "Räumlich-zeitliche Interaktionen zellulärer Signalmoleküle" (Sprecher Prof. Dr. Veit Flockerzi) nach Homburg.
Im Mittelpunkt des Kongresses stehen aktuelle Themen der Molekularen Medizin: der Nachweis einzelner Moleküle in lebenden Zellen, die Bedeutung einzelner Gene im Hinblick auf die Entstehung von Krankheiten sowie neue Gene zur Behandlung der Alzheimerschen Erkrankung und von Entzündungen der Bauchspeicheldrüse. Neue Ansätze in der Schmerztherapie sowie Medikamente zur Senkung des Blutdrucks sind weitere Anwendungsdgebiete der aktuellen biomedizinischen Forschung
Mit über 8 Millionen Mark wird der Sonderforschungsbereich 530 zur Zeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und hat unter anderem auch zur Schaffung von 24 neuen hochqualifizierten Arbeitsplätzen in Homburg geführt.
Mit dem Kolloquium ehren die Wissenschaftler auch Professor Dr. Walter Rummel, der Ende des Jahres seinen 80. Geburtstag begeht, und feiern des Weiteren das 50-jährige Bestehen der Fachrichtung Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie an der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Es werden mehr als 300 Gäste erwartet.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Prof. Flockerzi
Tel. 06841-162-6400
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/pharma-toxi/index.html
http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/sfb530/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).