idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2009 10:44

Natürlich heilen!

Sonja Henning Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Gemeinschaftsstände Bayern Innovativ und Forum MedTech Pharma e. V.
    auf der Medica 2009 in Halle 3 Stand E 83 und E 92
    18. - 21. November 2009, Düsseldorf

    o Innovation aus der Natur - pflanzliches Pulver zur Blutstillung
    o Insgesamt 46 Aussteller mit zahlreichen Exponaten auf zwei Ständen
    o Einladung zum Bayerischen Frühstück am Donnerstag, 19.11. ab 11 Uhr

    Nürnberg/Düsseldorf, November 2009.
    Die Medica als Weltleitmesse für Medizin und Medizintechnik findet 2009 zum
    40. Mal statt. Die stetig gewachsene Ausstellerzahl zeigt, dass die Medica über die Jahre hinweg nichts an Attraktivität eingebüßt hat. Aufgrund der hohen Nachfrage von Seiten kleiner und mittlerer Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind auf dem Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ sowie auf dem Stand des Forum MedTech Pharma e. V. insgesamt 46 Aussteller mit einem weiten Spektrum an Innovationen vertreten.

    Ein Beispiel ist das innovative pulverförmige Blutstillungsmittel HaemoCer® von der BioCer Entwicklungs-GmbH aus Bayreuth, das nach dem Vorbild der Natur entwickelt wurde. Das komplett resorbierbare Material auf pflanzlicher Basis beschleunigt durch seine enorme Wasseraufnahme die natürliche Blutgerinnung, wodurch eine Blutstillung in kürzester Zeit erfolgt. Austretendem Blut wird somit das Wasser entzogen und dadurch eine hohe Konzentration von Blutplättchen mit sofortiger natürlicher Blutgerinnung erreicht. Daraufhin verdichtet sich HaemoCer® zu einer gelartigen Masse, die eine Barriere für weiter austretendes Blut darstellt.
    Das natürliche Pulver wird in ein paar Tagen vom Körper aufgenommen und hat keinerlei Nebenwirkungen. Mit dem ergonomischen Applikator kann HaemoCer® einfach dosiert und in die blutende Wunde eingebracht werden. Dadurch ist es besonders gut geeignet zum Einsatz an schwer zugänglichen Stellen bei Operationen.

    Weitere Präparate zur Wundversorgung stellt die NAWA Heilmittel GmbH aus Nürnberg vor. Das neue Produkt NAWAlution dient zur Reinigung und Befeuchtung akuter und chronischer Wunden. Das Wundmilieu wird optimiert und somit die Heilung unterstützt.

    Schwester Cilly's Krankenschutzwäsche aus Brannenburg und die Tex-A-Med® GmbH aus Ismaning entwickeln und vertreiben hochwertige funktionelle medizinische Textilien.

    Neben diesen Ausstellern präsentieren noch 42 weitere Aussteller ihre innovativen Produkte, Projekte und Forschungsergebnisse auf den beiden direkt nebeneinander liegenden Gemeinschaftsständen in Halle 3. Außerdem stellen der Cluster Medizintechnik und das Forum MedTech Pharma e. V. ihr Programm für 2010 vor.

    Am Donnerstag, 19. November 2009 ab 11 Uhr laden wir Sie zu einem bayerischen Weißwurstfrühstück ein, wo Sie die Kompetenzen der bayerischen Unternehmen auf den Gemeinschaftsständen vor Ort erleben können.

    Gemeinschaftsstand
    Der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie geförderte Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ auf der Medica mit einer Ausstellungsfläche von 200 m² wird von der Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert. Das gemeinsame Dach ermöglicht bayerischen Firmen und Instituten auf nationalen und internationalen Leitmessen eine Plattform mit attraktiver Außenwirkung und ist damit ein effektives Instrument für praxisnahen Informations- und Wissenstransfer sowie für die Kundengewinnung.
    Der zweite Gemeinschaftstand mit einer Fläche von 120 m² wird vom Forum MedTech Pharma e. V. organisiert und steht dessen Mitgliedern auch von außerhalb Bayerns zur Verfügung.
    Das Messeprogramm 2010 unter http://www.bayern-innovativ.de/gemeinschaftsstand2010

    Forum MedTech Pharma e. V.
    Das Forum MedTech Pharma e.V. ist eines der größten Netzwerke für Medizin, Technologie und Gesundheitswesen in Deutschland und Europa. In dem gemeinnützigen Verein sind sowohl Unternehmen als auch wissenschaftliche Institutionen und öffentliche Einrichtungen Mitglied. Als neutrales Netzwerk für Information, Kommunikation und Kooperation fördert es Innovationen zugunsten einer optimalen Patientenversorgung und bringt den Erfolg seiner Mitglieder voran.
    Das Forum MedTech Pharma managt außerdem mit der Bayern Innovativ GmbH, der geschäftsführenden Stelle des Vereins, den bayerischen Cluster Medizintechnik.
    Bei qualifizierten fachlichen Weiterbildungen, Fachtagungen und Seminaren sowie begleitenden Ausstellungen können sich die Teilnehmer informieren und gleichzeitig Innovationen vorstellen und persönliche Netzwerke knüpfen.
    Thematische Schwerpunkte sind Biomaterialien, IT in der Medizin, Bildgebungsverfahren, Navigation und Robotik, Pharma, Diagnostics, Gesundheitswesen und Kostenerstattung, Märkte und Produkte sowie Regulatorische Anforderungen und Patentwesen.
    Weitere Informationen http://www.medtech-pharma.de

    Bayern Innovativ GmbH
    Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 von der Bayerischen Staatsregierung initiiert und gemein¬sam von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft als Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mit Sitz in Nürnberg gegründet. Zielsetzung der Bayern Innovativ ist, durch den Ausbau des Technologietransfers Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen zu initiieren. Leitgedanke ist das Zusammenführen verschiedener Kompetenzen, um neuartige Entwicklungen voranzutreiben sowie deren Markteintritt durch die Präsentation neuer Produkte und Entwicklungen zu unterstützen.
    Neben zehn etablierten Netzwerken managt die Bayern Innovativ GmbH fünf Cluster der 2006 gestarteten Cluster Offensive: Automotive, Neue Werkstoffe, Logistik, Energietechnik und Medizintechnik. Ziele dieser Initiative sind der Ausbau und die Stärkung landesweiter Netzwerke zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, aber auch zwischen Dienstleistern und Geldgebern in Schlüsselbranchen und entscheidenden Technologiefeldern.
    Weitere Informationen http://www.bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/medica/presse Pressemitteilung


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).