Der tägliche Umgang mit Studienbewerbern, Studierenden und Alumni bedeutet mehr als bloßes "Verwalten". Die HIS-Nutzertagung in Oberhof widmet sich daher in diesem Herbst ganz dem Einsatz von Hochschul-Management-Software im Student-Life-Cycle.
Mehr als 470 Besucher werden in Oberhof erwartet, um sich mit rund 40 Expertinnen und Experten von HIS in Workshops auszutauschen und in Vorträgen Wissenswertes von den Fachverantwortlichen bei HIS zu erfahren - wie bei den vorherigen Nutzertagungen war die Resonanz überwältigend und die Tagung bereits früh ausgebucht. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgte erneut mit Hilfe der neuen Campus-Management-Software HISinOne, die pünktlich zur Nutzertagung in der Version 1.0 vorliegt und deren Konzeption und Funktionsumfang Gegenstand verschiedener Veranstaltungen sein wird.
Neben Workshops, etwa zu länderspezifischen Fragen des Hochschul-Managements, stehen in zahlreichen Fachvorträgen u. a. die Themen Datenschutz, Management von Studiengebühren und Alumni-Management auf dem Programm. Abgerundet wird die Tagung durch eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Wie finde ich einen Studienplatz? Die Rolle der Servicestelle für Hochschulzulassung (ehem. ZVS)": Diskutieren werden Brigitte Göbbels-Dreyling, stellvertretende Generalsekretärin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Dr. Ulf Bade, Direktor der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS), Dr. Kurt Bunke, Referat für ausländische Studierende und Auslandsstudien der Philipps-Universität Marburg sowie Prof. Dr. Martin Leitner und Dr. Roland Keilhoff von der HIS GmbH.
Nähere Auskünfte:
Rainer Paulsen
Tel: 0511 / 1220-177
paulsen@his.de
Dr. Tom Karasek
Tel: 0511 / 1220-171
karasek@his.de
Pressekontakt:
Theo Hafner
Tel: 0511 / 1220-290
hafner@his.de
Annegret März
Tel: 0511 / 1220-383
maerz@his.de
Über HIS
Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau
http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/veranstaltung/nutzer/soszul2009/pdf/SOSZU... - Veranstaltungsplan der Nutzertagung
http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/veranstaltung/nutzer/soszul2009/pdf/SOSZU... - Beschreibung der Veranstaltungen
Die Studierenden im Mittelpunkt : HIS-Nutzertagung vom 9. bis 11. November in Oberhof
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).