idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2009 17:50

Die Studierenden im Mittelpunkt : HIS-Nutzertagung vom 9. bis 11. November in Oberhof

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Der tägliche Umgang mit Studienbewerbern, Studierenden und Alumni bedeutet mehr als bloßes "Verwalten". Die HIS-Nutzertagung in Oberhof widmet sich daher in diesem Herbst ganz dem Einsatz von Hochschul-Management-Software im Student-Life-Cycle.

    Mehr als 470 Besucher werden in Oberhof erwartet, um sich mit rund 40 Expertinnen und Experten von HIS in Workshops auszutauschen und in Vorträgen Wissenswertes von den Fachverantwortlichen bei HIS zu erfahren - wie bei den vorherigen Nutzertagungen war die Resonanz überwältigend und die Tagung bereits früh ausgebucht. Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgte erneut mit Hilfe der neuen Campus-Management-Software HISinOne, die pünktlich zur Nutzertagung in der Version 1.0 vorliegt und deren Konzeption und Funktionsumfang Gegenstand verschiedener Veranstaltungen sein wird.

    Neben Workshops, etwa zu länderspezifischen Fragen des Hochschul-Managements, stehen in zahlreichen Fachvorträgen u. a. die Themen Datenschutz, Management von Studiengebühren und Alumni-Management auf dem Programm. Abgerundet wird die Tagung durch eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema "Wie finde ich einen Studienplatz? Die Rolle der Servicestelle für Hochschulzulassung (ehem. ZVS)": Diskutieren werden Brigitte Göbbels-Dreyling, stellvertretende Generalsekretärin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Dr. Ulf Bade, Direktor der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS), Dr. Kurt Bunke, Referat für ausländische Studierende und Auslandsstudien der Philipps-Universität Marburg sowie Prof. Dr. Martin Leitner und Dr. Roland Keilhoff von der HIS GmbH.

    Nähere Auskünfte:
    Rainer Paulsen
    Tel: 0511 / 1220-177
    paulsen@his.de

    Dr. Tom Karasek
    Tel: 0511 / 1220-171
    karasek@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de

    Annegret März
    Tel: 0511 / 1220-383
    maerz@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/veranstaltung/nutzer/soszul2009/pdf/SOSZU... - Veranstaltungsplan der Nutzertagung
    http://www.his.de/veranstaltung/nutzer/veranstaltung/nutzer/soszul2009/pdf/SOSZU... - Beschreibung der Veranstaltungen


    Bilder

    Die Studierenden im Mittelpunkt : HIS-Nutzertagung vom 9. bis 11. November in Oberhof
    Die Studierenden im Mittelpunkt : HIS-Nutzertagung vom 9. bis 11. November in Oberhof

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Die Studierenden im Mittelpunkt : HIS-Nutzertagung vom 9. bis 11. November in Oberhof


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).