idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2001 20:50

Duale Studiengänge an Fachhochschulen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Neu erschienen:
    Heidrun Jahn: Duale Studiengänge an Fachhochschulen. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellversuchs an den Fachhochschulen Magdeburg und Merseburg (Arbeitsberichte 3'01). Hrsg. von HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wittenberg 2001. 58 S.

    Die Ziele des seit 1997 vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Modellversuchs bestanden vor allem darin, in Orientierung an staatlich anerkannten Studiengängen von Berufsakademien ein alternatives dreijähriges Studienangebot zu entwickeln, dass durch besonders enge Verbindungen zwischen Fachhochschule und Betrieb einen stärkeren Praxisbezug als in traditionellen Studiengängen ermöglicht, von Studierenden aus der Region in hohem Maße nachgefragt wird und ihnen gute Beschäftigungschancen eröffnet.
    Der Modellversuch wurde von HoF Wittenberg wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Der vorliegende Abschlussbericht beschreibt differenziert die Einschätzungen der verschiedenen Akteure bezogen auf die Studiengangsziele, den Grad ihrer Realisierung und auf weitere zentrale Aspekte der Studienkonzeption. Er zeigt auf, wie sich der Modellversuch in den allgemeinen Kontext der Etablierung dualer und gestufter Studiengänge einordnet und weshalb die Übernahme der erprobten Studiengänge in das Regelangebot der beteiligten Fachhochschulen zu befürworten ist.
    Die Studie enthält darüber hinaus Aussagen zur Weiterentwicklung dieses Studienmodells, zu seiner Übertragbarkeit und zu wesentlichen Bedingungen für erfolgreiche duale Studiengangsentwicklung. Zu letzteren gehören neben der Einbeziehung von Praxisvertretern bereits in die Entwicklung der Studiengänge vor allem integrative, Hochschule und Betrieb in ihren jeweiligen Möglichkeiten aufeinander beziehende inhaltliche und methodische Studiengangsgestaltung und die Einrichtung stabiler Kommunikationsstrukturen, durch die kontinuierliche Werbung von Betrieben, Lernortkooperation, das Aushandeln von Qualitätsansprüchen und Qualitätssicherung für duale Studiengänge gewährleistet werden können.

    Bezug über: ponier@hof.uni-halle.de


    More information:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).