idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2001 20:50

Duale Studiengänge an Fachhochschulen

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Neu erschienen:
    Heidrun Jahn: Duale Studiengänge an Fachhochschulen. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellversuchs an den Fachhochschulen Magdeburg und Merseburg (Arbeitsberichte 3'01). Hrsg. von HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Wittenberg 2001. 58 S.

    Die Ziele des seit 1997 vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Modellversuchs bestanden vor allem darin, in Orientierung an staatlich anerkannten Studiengängen von Berufsakademien ein alternatives dreijähriges Studienangebot zu entwickeln, dass durch besonders enge Verbindungen zwischen Fachhochschule und Betrieb einen stärkeren Praxisbezug als in traditionellen Studiengängen ermöglicht, von Studierenden aus der Region in hohem Maße nachgefragt wird und ihnen gute Beschäftigungschancen eröffnet.
    Der Modellversuch wurde von HoF Wittenberg wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Der vorliegende Abschlussbericht beschreibt differenziert die Einschätzungen der verschiedenen Akteure bezogen auf die Studiengangsziele, den Grad ihrer Realisierung und auf weitere zentrale Aspekte der Studienkonzeption. Er zeigt auf, wie sich der Modellversuch in den allgemeinen Kontext der Etablierung dualer und gestufter Studiengänge einordnet und weshalb die Übernahme der erprobten Studiengänge in das Regelangebot der beteiligten Fachhochschulen zu befürworten ist.
    Die Studie enthält darüber hinaus Aussagen zur Weiterentwicklung dieses Studienmodells, zu seiner Übertragbarkeit und zu wesentlichen Bedingungen für erfolgreiche duale Studiengangsentwicklung. Zu letzteren gehören neben der Einbeziehung von Praxisvertretern bereits in die Entwicklung der Studiengänge vor allem integrative, Hochschule und Betrieb in ihren jeweiligen Möglichkeiten aufeinander beziehende inhaltliche und methodische Studiengangsgestaltung und die Einrichtung stabiler Kommunikationsstrukturen, durch die kontinuierliche Werbung von Betrieben, Lernortkooperation, das Aushandeln von Qualitätsansprüchen und Qualitätssicherung für duale Studiengänge gewährleistet werden können.

    Bezug über: ponier@hof.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).