idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2001 09:44

Gustav-Mensching-Vorlesungen im Zeichen der Toleranz

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (15.05.01) Mit der jährlichen Gustav-Mensching-Vorlesungsreihe initiiert die Theologische Fakultät der Universität Jena eine neue, mit hochkarätigen Referenten besetzte Vorlesungsreihe. Den Auftakt bildet ein Vortrag des Schweizer Religionswissenschaftlers Prof. Dr. Richard Friedli (Fribourg) über "Toleranz und Intoleranz als Thema der Religionswissenschaft. Zur Aktualität des Begriffs ,Lebensmitte' nach Gustav Mensching für die Konfliktforschung". Die Veranstaltung findet diesen Donnerstag, den 17. Mai, um 18.15 Uhr in Hörsaal 235 im Unihauptgebäude am Fürstengraben statt.

    Friedli, der u.a. Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswis-senschaft ist, bezieht sich mit seinem Vortrag auf Gustav Mensching (1901-78), dem Mitbegründer der Religionswissenschaft als eigenständiges Fachgebiet, der am 6. Mai 100 Jahre alt geworden wäre. Mensching gilt als früher, engagierter Fürsprecher des Toleranzgedankens zwischen den Religionen und als ein Vorreiter der "Globalen Ethik".

    Weitere Informationen über Gustav Mensching auf Anfrage in der Pressestelle und bei:
    Prof. Dr. Udo Tworuschka
    Lehrstuhl für Religionswissenschaft der Universität Jena
    Tel.: 03641/941160, E-Mail: Udo.Tworuschka@t-online.de

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).