Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation online: Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule
Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Neue Medien in der Hochschullehre wurde der Fachrichtung Romanistik, dem Fernstudienzentrum und dem Sprachenzentrum der UdS das gemeinsam beantragte Projekt Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule für Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation bewilligt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und wird mit insgesamt 3,9 Millionen Mark gefördert.
Gegenstand des Projektes ist die Einführung multimedialer, webbasierter Lehr- und Lernformen in die Ausbildungskonzeption und -praxis in den Bereichen Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation.
Verbundpartner des Projektes sind die Universitäten Bayreuth, Chemnitz, Erlangen, Kaiserslautern, die Fachhochschule / Teleakademie Furtwangen, die Ecole de Management de Lyon und das Saarländische Landesinstitut für Pädagogik und Medien.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Dr. Silvia Eichhorn-Jung
Tel 0681-302-2942
Criteria of this press release:
Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).