Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation online: Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule
Im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Neue Medien in der Hochschullehre wurde der Fachrichtung Romanistik, dem Fernstudienzentrum und dem Sprachenzentrum der UdS das gemeinsam beantragte Projekt Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule für Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation bewilligt. Das Projekt hat eine Laufzeit von 3 Jahren und wird mit insgesamt 3,9 Millionen Mark gefördert.
Gegenstand des Projektes ist die Einführung multimedialer, webbasierter Lehr- und Lernformen in die Ausbildungskonzeption und -praxis in den Bereichen Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation.
Verbundpartner des Projektes sind die Universitäten Bayreuth, Chemnitz, Erlangen, Kaiserslautern, die Fachhochschule / Teleakademie Furtwangen, die Ecole de Management de Lyon und das Saarländische Landesinstitut für Pädagogik und Medien.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Dr. Silvia Eichhorn-Jung
Tel 0681-302-2942
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).