Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Delhi haben Thomas Bartoschek vom Institut für Geoinformatik (ifgi) der Universität Münster und Johannes Schöning vom DFKI in Saarbrücken eine Woche an Schulen in Indien Informatik unterrichtet. Sie haben in Delhi das preisgekrönte Projekt "GI@School - Geoinformatik mit Hand, Fuß und Köpfchen" an fünf verschiedenen Schulen vorgestellt und mit den Schülern Projekte rund um GPS und Kartenerstellung durchgeführt. Das Projekt soll das in Forschung und Gesellschaft immer wichtiger werdende Gebiet der Geoinformatik insbesondere für Schüler begreifbar und erlebbar machen.
Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs "Alltagstauglich?" wurde "GI@School" bereits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Die Deutsche Botschaft in Indien hat anlässlich des Wissenschaftsjahres 2009 das Konzept des BMBF-Wettbewerbs aufgegriffen und unter dem Motto "Fit for Life? Explore Science" die fünf naturwissenschaftlichen Projekte der 15 "Alltagstauglich"-Preisträger eingeladen, sich an Schulen in Delhi vorzustellen - darunter das Projekt mit DFKI Beteiligung.
Die indischen Schüler haben den Forscherteams aus Deutschland einen tollen Empfang bereitet: "Wir wurden an jeder Schule sehr herzlich und freundlich begrüßt" so Johannes Schöning. Der Tradition entsprechend haben die Wissenschaftler vor dem Unterricht gemeinsam mit den Schülern das "Licht des Wissens" entzündet und wurden mit Tüchern oder Blütenketten beschenkt. "Die Arbeit mit den indischen Schülern war bereichernd und sehr erfolgreich" betont Thomas Bartoschek. In insgesamt fünf verschiedenen Schulen in Delhi wurden die Schulgelände mit Hilfe von GPS vermessen und visualisiert, an bestimmten Koordinaten versteckte Schätze (Geocaches) wurden aufgespürt und neue hinterlegt. Neben den praktischen Experimenten wurde auch die Theorie hinter der GPS-Positionierung erläutert und auf Berufsfelder und Studiengänge aus der Informatik hingewiesen.
Kontakt:
Johannes Schöning
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH)
Campus D3 2
D-66123 Saarbrücken
E-Mail: Johannes.Schoening@dfki.de
Tel.: +49 (0)681 302-5006
http://www.new-delhi.diplo.de/Vertretung/newdelhi/en/00/BG__Fit__for__Life.html
Wie funktioniert GPS? Schöning erklärt den Umgang mit einem GPS Gerät
None
Criteria of this press release:
Geosciences, Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Schools and science, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).