200 Experten der Motorentechnik aus 9 europäischen Ländern beraten am 31. Mai und 1. Juni 2001 an der Dresdner Hochschule für Technik und Wirtschaft im Rahmen des traditionellen Motorenkolloquiums des Forschungsinstituts Fahrzeugtechnik über den Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit bei Dieselmotoren.
Am 30. Mai und 1. Juni 2001 veranstaltet das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik des Fachbereiches Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) das 4. Dresdner Motorenkolloquium.
Es steht unter dem Rahmenthema "Dieselmotoren - Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit".
Zum Auftakt stellt der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Eckhard Noack, die Forschungslandschaft Sachsen vor.
Dem Eröffnungsvortrag zum Rahmenthema folgen die Detailberatungen in den von prominenten Fachleuten geleiteten 6 Sitzungen:
- Einspritzkonzepte (Prof. Dr. K. Binder; Daimler/Chrysler AG)
- Ladungswechsel/Aufladung/AGR (Prof. Dr. U. Spicher, Universität Karlsruhe
- Einspritzung/Gemischbildung/Verbrennung I (Prof. Dr. K. Prescher, Universität Rostock)
- Einspritzung/Gemischbildung/Verbrennung II (Dr. G. Fränkle, Unternehmensberatung Fränkle u. P.)
- Simulation (Prof. Dr. G. Merker, Universität Hannover)
- Abgasnachbehandlung (Dr. D. Zigan,Caterpillar Motoren GmbH).
Mehr als 200 Fachleute aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, von Hochschulen und Forschungseinrichtungen nehmen am Kolloquium teil. Unter ihnen befinden sich Experten aus Bulgarien, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Norwegen, Österreich, der Schweiz und Ungarn.
http://www.fif.mw.htw-dresden.de/index-koll4.html
Criteria of this press release:
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).