Rund 220 Internet-Seiten stark ist der soeben veröffentlichte WiSo-Forschungsbericht 2000. In ihm werden die im vergangenen Jahr abgeschlossenen Forschungsprojekte aller Lehrstühle an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zusammen mit den generellen Forschungsschwerpunkten der Lehrstühle aufgeführt und kurz charakterisiert. Der Forschungsbericht ist unter der Internetadresse www.wiso.uni-erlangen.de, Unterabteilung Forschung, allgemein abrufbar, die Suche anhand von Stichworten wesentlich bequemer als im herkömmlichen Nachschlagewerk.
Für jeweils ein Forschungsprojekt gibt es eine etwas ausführlichere Darstellung. Informationen zu den Publikationsquellen und den bei der Forschung beteiligten Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Praxis ergänzen diese Angaben. So entsteht ein außerordentlich facettenreiches Bild von der Forschungsarbeit an der WiSo. 167 Forschungsprojekte werden insgesamt vorgestellt. Sie reichen von Fragen des Internationalen Management über den Einsatz neuer Medien und die Nutzung des Internets bis hin zu gesundheitspolitischen und versicherungswirtschaftlichen Fragen. Profilgebend scheinen Forschungsthemen zum ökonomischen Wandel durch elektronische Informationstechnologien.
Der Bericht ist auch für Laien gut verständlich und in seiner elektronischen Fassung für Abfragen und Stichwortrecherchen nutzbar. Auf diese Weise kann die breite Öffentlichkeit Einblick in die Forschungsarbeit der WiSo nehmen und nützliche Hilfestellung bei der Suche nach einschlägigen Studien bekommen. In Kürze wird eine CD-ROM mit allen Forschungsberichten seit 1997 erscheinen, so daß ein bequemer Zugriff im Längsschnittvergleich möglich wird.
Mit der Information über ihre Forschungsaktivitäten will sich die WiSo bei allen Zielgruppen besser bekannt machen und insbesondere dazu beitragen, die Vernetzung mit der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Der WiSo-Forschungsbericht 2000 ist Teil des WiSo-Innovationsprogrammes, mit dem Dekan Prof. Dr. Harald Herrmann die Fakultät im aufkeimenden Universitätswettbewerb weiter profilieren und auf die zukünftigen Herausforderungen des Hochschulbetriebes ausrichten will.
Weitere Informationen:
Dekanat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Ludwig-Erhard-Gebäude, Findelgasse 7/9, 90402 Nürnberg
Tel.: 0911/5302 -668, Fax: 0911/5302 -621
http://www.wiso.uni-erlangen.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).