idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2001 13:27

Umweltpreise der Sparkassenstiftung gehen an Karin Jehn und Frank Hase - Gute Ideen für die Natur

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 47 / 17.5.2001/ele

    Umweltpreise der Sparkassenstiftung gehen an Karin Jehn und Frank Hase

    Gute Ideen für die Natur

    Die Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe zeichnet den Klimaforscher Dr. Frank Hase und die Geoökologin Dr. Karin Jehn für ihre wissenschaftlichen Leistungen aus. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Karlsruhe und Ehrensenator der Fridericiana, Jakob Hupperich, überreicht die Preise für das Jahr 2000

    am Dienstag, 22. Mai, 17 Uhr,
    im Rundbau des Forschungszentrums Umwelt (FZU).

    Zum 30. Juni scheidet Jakob Hupperich aus dem Vorstand der Sparkasse aus - es ist somit das letzte Mal, dass er die Preise verleiht. Bei dieser Gelegenheit wird er die Bedeutung und die Entwicklung der Stiftung skizzieren. In seiner Amtszeit hat sich ihr Kapital mehr als verdoppelt - es beträgt mittlerweile 500.000 Mark. Aus den Erträgen können die Preise finanziert und wissenschaftliche Projekte gefördert werden. So konnten auch in Zeiten niedriger Zinsen beachtliche Summen an die Preisträger vergeben werden. Die Gewinner für das Jahr 2000 erhalten 6.000 Mark (Dr. Frank Hase, 1. Preis) und 4.000 Mark (Dr. Karin Jehn, 2. Preis). Seit Gründung der Stiftung wurden 282.000 Mark ausgeschüttet.

    Die Preisverleihung weist weitere Besonderheiten auf: Zum ersten Mal ist die Fakultät für Physik mit einem Preisträger vertreten. Dr. Frank Hase kommt aus dem Institut für Meteorologie und Klimaforschung. Dieses gemeinsame Institut von Universität und Forschungszentrum Karlsruhe war schon immer sehr stark in der Umweltforschung engagiert. In seiner Doktorarbeit hat Frank Hase Messtechniken zur Fernerkundung der Atmosphäre entwickelt. Die in der Stratosphäre ermittelten Spurengasprofile ermöglichen eine Verbesserung der Modelle und damit auch des Verständnisses der schützenden Ozonschicht.

    Mit Dr. Karin Jehn ist seit 1995 erstmals wieder eine Frau unter den Preisträgern. In ihrer Doktorarbeit am Institut für Geographie und Geoökologie hat sie über mehrere Jahre die Entwicklung von renaturalisierten Fließgewässern im Oberrheingraben beobachtet. Sie hat dabei Verfahren für die Bewertung der Maßnahmen entwickelt. Zum Vergleich dient ein natürlich gebliebenes Gewässer. Als Ergebnis kann sie konkrete Empfehlungen zur Rekonstruktion der Bachbette und der Böschungen sowie zur Pflege geben.



    Der Rektor der Universität, Professor Dr. Sigmar Wittig, wird die Preisträger vorstellen, die ihre Preisarbeiten in Kurzreferaten präsentieren werden. Die Feier wird musikalisch von einer Gruppe der Uni Big Band gestaltet. Ein Empfang der Sparkasse wird die Veranstaltung beschließen.

    Nähere Informationen:

    Dipl.-Biol. Ulrich Becksmann
    Geschäftsführer des Forschungszentrums Umwelt
    Tel: 608-2053
    Fax: 608-6109
    E-Mail: ulrich.becksmann@fzu.uni-karlsruhe.de



    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi047.html


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi047.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Mathematics, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    regional
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).