idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2001 17:30

Schlüsseltechnologien für Landwirte

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Geoinformationssysteme (GIS) etablieren sich im land- und forstwirtschaftlichen Bereich mehr und mehr zu einer Schlüsseltechnologie. Von entscheidender Bedeutung ist dabei vor allem der Aufbau miteinander kommunikationsfähiger Informationsstrukturen für Geodaten. Das Institut für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität veranstaltet am 22. Mai 2001 in Münster eine Tagung zum Thema "Aufbau und Nutzung von Geodaten für die Land- und Forstwirtschaft". Die Tagung beginnt um 10 Uhr im Kolping-Tagungshotel an der Aegidiistraße 21. Vorträge, Präsentationen und Ausstellungsstände bereits existierender Geodateninfrastrukturen bieten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.

    Die Infrastrukturen sollen für einen reibungslosen Austausch von Geodaten innerhalb von land- und forstwirtschaftlichen Einrichtungen sorgen. Über diese unternehmens- und behördenweite Datenverteilung hinaus soll auch die Bereitstellung eigener Geodaten über institutionelle Grenzen hinweg garantiert werden. Daneben wird der Bezug externer Geodaten über Intranet-, Internet- und Extranet-Lösungen immer wichtiger.
    In diesem Zusammenhang wird beispielsweise über das Angebot raumbezogener land- und forstwirtschaftlicher Dienste im Rahmen der Geodateninfrastruktur NRW (GDI NRW) diskutiert. Vorteil eines solchen standardisierten Dienstes: Land- und forstwirtschaftliche Einrichtungen können existierende Geodatenbestände einem breiten Publikum anbieten. So kommt es zu einer intensiven Belebung des Geodatenmarktes, Geodatenströme werden effizienter, sicherer und redundanzfreier fließen.

    Informationen zu der Fachtagung gibt es im Institut für Geoinformatik der Universität Münster, Robert-Koch-Straße 26-28 in 48149 Münster. Ansprechpartner ist Olaf Nölle, Telefon 0251/ 83-31964 oder 83-33083, e-mail nolleo@ifgi.uni-muenster.de.
    Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse http://ifgi.uni-muenster.de


    More information:

    http://ifgi.uni-muenster.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).