idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2001 13:08

Gesundheit und neue Arbeitswelt

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    "Die Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten - Arbeitskultur als Gesundheitskultur?" ist das Thema einer Fachveranstaltung, zu der die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abteilung Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung, und die METOP GmbH am Dienstag, dem 22. Mai 2001, einladen. Angesprochen sind Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes des Landes Sachsen-Anhalt. Vorgestellt werden Ergebnisse des Verbundprojektes gesina - Gesundheit und Sicherheit in neuen Arbeits- und Organisationsformen (Förderprojekt des BMBF). Vielschichtige und oft gravierende Veränderungen in den Arbeitsformen, Bedingungen und Strukturen der Arbeitswelt führen zu neuen Herausforderungen an Arbeitsfelder, Rollenverständnis, Kompetenzen und Organisationsformen eines erweiterten und konsequent präventiv auszurichtenden Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AGS), eine Problematik die von den Teilnehmern diskutiert wird. Die Tagung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Quaas.

    Die Veranstaltung findet von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Verwaltungszentrum Heilberufe, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg, statt.

    Weitere Auskünfte erteilt gern Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Quaas, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391/67-18516, Fax: 0391/67-12765,
    E-Mail: wolfgang.quaas@mb.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).