idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2009 14:57

Der ganze "Brahms auf einen Griff"

Susanne Pröpsting Referat für Verantstaltungswesen und Öffentlichkeitsarbeit
Musikhochschule Lübeck

    Ein umfassend neues Brahms-Handbuch zu Leben, Werk und Rezeption des Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) ist im Metzler-Verlag erschienen. Herausgeber ist der Musikhistoriker Prof. Dr. Wolfgang Sandberger.

    25 ausgewiesene Musikwissenschaftler, unter ihnen Peter Gülke, Peter Jost, Laurenz Lütteken, Robert Pascall und Michael Struck haben im neuen Brahms-Handbuch alles bisher in der Brahms-Forschung Geleistete zusammengefasst und zugleich neue Perspektiven zum Verständnis von Brahms und seiner Musik eröffnet. Das 700 Seiten starke Lesebuch und Nachschlagewerk ist das umfassendste Handbuch der Brahms-Forschung und bietet den ganzen Brahms "auf einen Griff".

    Johannes Brahms gehört zu den zentralen Komponisten-Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Aus der Rückschau gilt er vielen als Endpunkt einer ästhetisch-historischen Entwicklung, als Galionsfigur, die gar die "Weltgeltung der deutschen Musik zum letzten Mal" (Wilhelm Furtwängler) gesichert hat. Arnold Schönberg sah in Brahms hingegen einen Ausgangspunkt des musikalischen Fortschritts. Doch wie verstehen wir Brahms heute? Auf diese Frage sucht das Brahms-Handbuch vielfältige Antworten. Auch wenn das umfangreiche kompositorische Werk im Zentrum des Buches steht, wird nachdrücklich Wert auf die 'Kontextualisierung' gelegt. So finden sich unter anderem Beiträge zu Brahms' Lebenswelt, seinem Schaffensprozess, den ästhetischen Positionen seiner Zeit sowie zur Aufführungspraxis und Rezeption seiner Kompositionen.

    Der Herausgeber, Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, leitet seit zehn Jahren das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck. Er hat zahlreiche Beiträge zur Brahms-Forschung geliefert. Zuletzt leitete er das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt "Brahms-Briefe-Verzeichnis", das im Januar 2010 mit über 10.000 Briefregesten ins Netz gehen wird.

    Wolfgang Sandberger (Herausgeber): Brahms-Handbuch, Metzler/Bärenreiter, 632 Seiten, 64,95 Euro


    More information:

    http://"www.brahms-institut.de";


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).