Die Forschungs- und Praxisstelle Mediation (FPM) am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Familienmediation und der Begegnungsstätte "Kleine Synagoge" Pädagogen, Eltern, Schüler und Interessierte für Montag, den 28. Mai 2001 um 19.00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Erfurter Rathauses am Fischmarkt 1 ein.
Die Berliner Mediatorin Jutta Höch-Corona referiert zum Thema "Besseres Schulklima durch Mediation?".
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Mediation (nicht: Meditation) ist ein Verfahren und eine Methode der Vermittlung von Konflikten, die oftmals eine gute Alternative zu Gerichtsverfahren darstellt und zur Konfliktklärung beiträgt.
Die FPM hat bereits an 6 Erfurter Schulen das Thüringer Streitschlichterprogramm eingeführt und möchte das Thema Mediation an der Schule in breiter Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.
Kontakt: Prof. Dr. Will, Tel.: 0361/6700-554, Prof. Dr. Riehle, Tel.: 0361/6700-555
Fax: 0361/6700-533, E-Mail: fpm@fh-erfurt.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).