Die Forschungs- und Praxisstelle Mediation (FPM) am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Familienmediation und der Begegnungsstätte "Kleine Synagoge" Pädagogen, Eltern, Schüler und Interessierte für Montag, den 28. Mai 2001 um 19.00 Uhr in den großen Sitzungssaal des Erfurter Rathauses am Fischmarkt 1 ein.
Die Berliner Mediatorin Jutta Höch-Corona referiert zum Thema "Besseres Schulklima durch Mediation?".
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Mediation (nicht: Meditation) ist ein Verfahren und eine Methode der Vermittlung von Konflikten, die oftmals eine gute Alternative zu Gerichtsverfahren darstellt und zur Konfliktklärung beiträgt.
Die FPM hat bereits an 6 Erfurter Schulen das Thüringer Streitschlichterprogramm eingeführt und möchte das Thema Mediation an der Schule in breiter Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.
Kontakt: Prof. Dr. Will, Tel.: 0361/6700-554, Prof. Dr. Riehle, Tel.: 0361/6700-555
Fax: 0361/6700-533, E-Mail: fpm@fh-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).