Robert J. Chassell, Mitbegründer der Free Software Foundation in Boston, USA, berichtet über die Entwicklung der freien Softwareproduktion und die heutige Kommerzialisierung. Der Vortrag wird in Englisch gehalten.
Robert J. Chassell ist Mitbegründer der Free Software Foundation in Boston, (FSF), USA. Ziel der FSF war und ist es, mit dem GNU-Projekt ein komplett freies Betriebssystem zur Verfügung zu stellen. Das ist der FSF größtenteils gelungen. Die FSF hat in der Mitte der 80'er Jahre damit begonnen, Programme wie C-Compiler, Editoren u. a. m. zu schreiben, die als Grundlage eines freien Betriebssystems unerläßlich sind. Anfang der 90'er Jahre hat der Finne Linus Torvalds, parallel dazu, damit begonnen, das letzte fehlende Puzzleteil, den Kern, zu schreiben und ebenfalls unter der GPL (GNU Public License) zu veröffentlichen. Daraus wurde dann das GNU/Linux-System, das heute allgemein als Linux bekannt ist. Herr Chassell war lange Zeit der Schatzmeister der FSF und hat Geldgeber vom Wert eines freien Betriebssystems zu überzeugen gewußt, so daß das Projekt aus Spenden finanziert werden konnte. Robert Chassell schreibt Bücher für die FSF und hält Vorträge in aller Welt. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Cambridge in Großbritannien.
Criteria of this press release:
Information technology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).