Robert J. Chassell, Mitbegründer der Free Software Foundation in Boston, USA, berichtet über die Entwicklung der freien Softwareproduktion und die heutige Kommerzialisierung. Der Vortrag wird in Englisch gehalten.
Robert J. Chassell ist Mitbegründer der Free Software Foundation in Boston, (FSF), USA. Ziel der FSF war und ist es, mit dem GNU-Projekt ein komplett freies Betriebssystem zur Verfügung zu stellen. Das ist der FSF größtenteils gelungen. Die FSF hat in der Mitte der 80'er Jahre damit begonnen, Programme wie C-Compiler, Editoren u. a. m. zu schreiben, die als Grundlage eines freien Betriebssystems unerläßlich sind. Anfang der 90'er Jahre hat der Finne Linus Torvalds, parallel dazu, damit begonnen, das letzte fehlende Puzzleteil, den Kern, zu schreiben und ebenfalls unter der GPL (GNU Public License) zu veröffentlichen. Daraus wurde dann das GNU/Linux-System, das heute allgemein als Linux bekannt ist. Herr Chassell war lange Zeit der Schatzmeister der FSF und hat Geldgeber vom Wert eines freien Betriebssystems zu überzeugen gewußt, so daß das Projekt aus Spenden finanziert werden konnte. Robert Chassell schreibt Bücher für die FSF und hält Vorträge in aller Welt. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Cambridge in Großbritannien.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).