idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2009 17:24

Nachdenken über mehr Gleichstellung

Barbara Abrell Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Am 10. und 11. Dezember findet im Harnack-Haus in Berlin die Zukunftskonferenz "Between Science and Fiction - Society and Gender 2030" der Max-Planck-Gesellschaft und der EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft statt.

    Wie entwickelt sich die Arbeitswelt? Wie verändern sich zwischenmenschliche Beziehungen? Welche Auswirkungen hat das auf die Lebensplanung von Frauen und Männern?

    Mit der Konferenz wollen die Max-Planck-Gesellschaft und die EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft der Frage nachgehen, wie sich künftige gesellschaftliche Entwicklungen auf die Rolle und die Stellung der Geschlechter auswirken werden. Nicht zuletzt für die bisherige Frauen- und Gleichstellungspolitik sind neue, zukunftsfähige Strategien und Visionen gefragt. Wer sind die Vorreiter neuer Entwicklungen, und welche Bündnisse und Partnerschaften sind möglich und notwendig?

    Die Konferenz startet am Donnerstag mit Eröffnungsvorträgen von

    Linda Bash, PhD, Präsidentin des National Council for Research on Women, New York/USA und
    Prof. Dr. Londa Schiebinger, Direktorin des Clayman-Institute for Gender Research der Stanford University, USA.

    Am Freitag werden die Fragestellungen der Konferenz in Vorträgen und Workshops vertieft und kommentiert:
    Demografische Entwicklung - Wandel der Arbeitswelt - Integrationsfähigkeit demokratischer Gesellschaften - Familienbildungsprozesse und Geschlechterrollen

    Über die Veranstalter:

    Die EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Die EAF engagiert sich für eine Gesellschaft, in der Frauen und Männer in allen Bereichen des Lebens ihre Potenziale entfalten können. Seit 1996 berät die EAF Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu Chancengleichheit, Diversity-Management und Work-Life-Balance. Weitere Informationen: http://www.eaf-berlin.de

    Die Max-Planck-Gesellschaft
    fördert Grundlagenforschung auf internationalem Spitzenniveau in den Lebens-, Natur- und Geisteswissenschaften. Mehr als 13.400 Mitarbeiter und weitere 7.000 Gastwissenschaftler, Doktoranden und studentische Hilfskräfte sind in der Forschung tätig und schaffen die Voraussetzungen für wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    Manuela Möller
    EAF Berlin
    Tel.: +49 30 288798-62
    E-Mail: moeller@eaf-berlin.de


    More information:

    http://www.harnackhaus-berlin.mpg.de/ - Das Harnackhaus in Berlin
    http://www.eaf-berlin.de/fileadmin/eaf/Aktuelles/PROGRAMM.pdf - Das Programm im Detail


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).