Am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) wurden zwei neue Nachwuchsforschergruppen, "Metabolic Imaging" am Institut für Klinische Diabetologie und "Signal Transduction" am Institut für Biochemie und Pathobiochemie, gegründet.
Am 1. Dezember 2009 hat am Institut für Klinische Diabetologie unter Prof. Dr. Michael Roden die neue Nachwuchsforschergruppe "Metabolic Imaging" unter der Leitung von Frau Dr. Jong-Hee Hwang ihre Arbeit aufgenommen. Frau Dr. Hwang arbeitete zuvor in den USA bei Merck und forschte davor an der Albert-Einstein-Universität in New York sowie an der Yale-Universität im Bereich Diabetes und Stoffwechsel. Am Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf setzt sie nun ihre Forschung in diesem Gebiet mit dem Fokus auf die Magnetische Resonanz Spektroskopie (MRT) fort.
Auch am Institut für Biochemie und Pathobiochemie am DDZ unter Prof. Dr. Jürgen Eckel gibt es eine weitere Nachwuchsforschergruppe mit dem Titel "Signal Transduction". Frau Dr. Margriet Ouwens von der Universität Leiden leitet seit Novmeber 2009 diese Forschergruppe. Bereits 1999 kam Frau Dr. Ouwens, finanziert durch ein Casimir-Ziegler Stipendium von der Niederländische Akademie der Wissenschaften, für ein Jahr in die Gruppe von Dr. Eckel am Deutschen Diabetes-Zentrum. 2000 kehrte sie in die Arbeitsgruppe nach Leiden zurück und forscht dort seit 2006 zu Diabetes und Alterung und Signaltransduktion auf zellulärer Ebene. Diese Forschungsarbeit führt sie nun am Deutschen Diabetes-Zentrum Düsseldorf weiter.
Nicole Waschke
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) gehört der "Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz" (WGL) an. In der Leibniz-Gemeinschaft sind 86 Institute vereint. Die wissenschaftlichen Beiträge des DDZ sind auf die Ziele der Verbesserung von Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus und seiner Komplikationen sowie der Verbesserung der epidemiologischen Datenlage in Deutschland ausgerichtet. Daneben versteht sich das DDZ als deutsches Referenzzentrum zum Krankheitsbild Diabetes, indem es Ansprechpartner für alle Akteure im Gesundheitswesen ist, wissenschaftliche Informationen zu Diabetes mellitus aufbereitet und für die breite Öffentlichkeit bereitstellt.
http://www.ddz.uni-duesseldorf.de/index.html
http://www.leibniz-gemeinschaft.de
Criteria of this press release:
Biology, Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).