idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/29/2001 12:56

Deutsche Zoologische Gesellschaft: Einladung zum Pressegespräch

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) veranstaltet ihre 94. Jahresversammlung vom 4. bis 8. Juni 2001 an der Universität Osnabrück. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der rund 450 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet werden, lädt die DZG am Donnerstag, 7. Juni 2001, zum einem Pressegespräch mit dem neugewählten Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Neuweiler, ein.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 29. Mai 2001 / Nr. 69/2001

    Einladung zum Pressegespräch
    Deutsche Zoologische Gesellschaft tagt an der Universität Osnabrück

    Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) veranstaltet ihre 94. Jahresversammlung vom 4. bis 8. Juni 2001 an der Universität Osnabrück. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der rund 450 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet werden, lädt die DZG zum einem Pressegespräch ein:

    Donnerstag, 7. Juni 2001, 12.30 Uhr
    Hörsaal- und Verfügungszentrum der Universität Osnabrück
    Kolpingstraße 7, Raum 01/114

    An dem Gespräch werden der neugewählte Präsident der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Neuweiler, sowie Vertreter der Organisatoren aus dem Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Osnabrück teilnehmen.

    Die DZG-Jahresversammlung bietet wissenschaftlich arbeitenden Zoologen ein Forum zur Präsentation aktueller Schwerpunkte und Entwicklungen in den zahlreichen Forschungsfeldern ihrer Disziplin. Zu den insgesamt sieben Themenschwerpunkten der diesjährigen Veranstaltung, die von den vier zoologisch ausgerichteten Abteilungen des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück organisiert wird, gehören unter anderem die molekularen Mechanismen von Umweltanpassungen, die Veränderungen der Tierwelt aquatischer Ökosysteme, die neurobiologischen Grundlagen von Bewußtseinsfunktionen und die Problematik des Lebens und Überlebens im Meer. Dazu werden mehr als 30 geladene Experten aus dem In- und Ausland referieren. Das Tagungsbüro ist im Foyer des Osnabrücker Schlosses (Telefon 0541/969-4143, Fax 0541/969-4890) erreichbar.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Helmut Wieczorek
    Universität Osnabrück
    Fachbereich Biologie/Chemie
    Barbarastraße 11, 49069 Osnabrück
    Tel. (0541) 969-3501, Fax (0541) 969-3503
    e-mail: dzg@biologie.uni-osnabrueck.de


    More information:

    http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/DZG/home.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).