idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2001 12:56

Deutsche Zoologische Gesellschaft: Einladung zum Pressegespräch

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) veranstaltet ihre 94. Jahresversammlung vom 4. bis 8. Juni 2001 an der Universität Osnabrück. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der rund 450 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet werden, lädt die DZG am Donnerstag, 7. Juni 2001, zum einem Pressegespräch mit dem neugewählten Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Neuweiler, ein.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 29. Mai 2001 / Nr. 69/2001

    Einladung zum Pressegespräch
    Deutsche Zoologische Gesellschaft tagt an der Universität Osnabrück

    Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) veranstaltet ihre 94. Jahresversammlung vom 4. bis 8. Juni 2001 an der Universität Osnabrück. Im Rahmen der Veranstaltung, zu der rund 450 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum erwartet werden, lädt die DZG zum einem Pressegespräch ein:

    Donnerstag, 7. Juni 2001, 12.30 Uhr
    Hörsaal- und Verfügungszentrum der Universität Osnabrück
    Kolpingstraße 7, Raum 01/114

    An dem Gespräch werden der neugewählte Präsident der Deutschen Zoologischen Gesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Neuweiler, sowie Vertreter der Organisatoren aus dem Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Osnabrück teilnehmen.

    Die DZG-Jahresversammlung bietet wissenschaftlich arbeitenden Zoologen ein Forum zur Präsentation aktueller Schwerpunkte und Entwicklungen in den zahlreichen Forschungsfeldern ihrer Disziplin. Zu den insgesamt sieben Themenschwerpunkten der diesjährigen Veranstaltung, die von den vier zoologisch ausgerichteten Abteilungen des Fachbereichs Biologie/Chemie der Universität Osnabrück organisiert wird, gehören unter anderem die molekularen Mechanismen von Umweltanpassungen, die Veränderungen der Tierwelt aquatischer Ökosysteme, die neurobiologischen Grundlagen von Bewußtseinsfunktionen und die Problematik des Lebens und Überlebens im Meer. Dazu werden mehr als 30 geladene Experten aus dem In- und Ausland referieren. Das Tagungsbüro ist im Foyer des Osnabrücker Schlosses (Telefon 0541/969-4143, Fax 0541/969-4890) erreichbar.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Helmut Wieczorek
    Universität Osnabrück
    Fachbereich Biologie/Chemie
    Barbarastraße 11, 49069 Osnabrück
    Tel. (0541) 969-3501, Fax (0541) 969-3503
    e-mail: dzg@biologie.uni-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biologie.uni-osnabrueck.de/DZG/home.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).