idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2001 10:27

Schüler erproben das Edo-Lab im Westfalenkolleg

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Im Physikunterricht des Westfalenkollegs in Dortmund wird das "EdoLab" eingesetzt. Physikalische Inhalte werden multimedial vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler wenden dabei neue Software zur Simulation und Modellbildung an. So erschließen sie sich neue Erkenntniswege im Fach Physik. Prof. Dr. Hans E. Fischer und Physik-Lehrer Paul Breitenstein arbeiten zusammen, um neue didaktische Mittel und Methoden für den naturwissenschaftlichen Unterricht praktisch zu erproben.

    Im "Lab of Tomorrow", das die Dortmunder Physik-Didaktiker zur Zeit an mehreren Schulen der Region erproben (siehe Me-dieninformation 01-110 vom 03.04.2001), sind beispielsweise komplexe Bewegungsabläufe analysierbar. Es besteht die Mög-lichkeit, Modelle zu entwickeln und in Echtzeit, als Ersatz für ein Experiment oder im Vergleich dazu, ablaufen zu lassen - etwa einen radioaktiven Zerfall oder einen Fallschirmsprung. Wir präsentieren der Presse eine Klasse, die mit dem EdoLab arbeitet.

    Wir möchten Ihnen das EdoLab vorstellen und laden Sie ein zu einem
    Pressegespräch
    EDO-Lab im Westfalen-Kolleg
    am 7. Juni 2001, um 10:45 Uhr,
    Rheinische Str. 67, 44137 Dortmund
    Neben Bildern können Interviews Schülerinnen und Schülern, dem Lehrer und Hochschullehrer gemacht werden.
    Mehr zum EdoLab im Internet:
    http://www.mz.uni-dortmund.de/projekte/edolab/index.htm
    Weitere Hinweise:
    Prof. Dr. Hans E. Fischer, Ruf 0231-755-2988


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).