Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen,
das Rektorat der Universität Tübingen und das Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen laden aus Anlass einer völlig neuen und einzigartigen Zusammenarbeit unter dem Motto LTT an der UNI zu einer gemeinsamen Pressekonferenz für
Dienstag, den 26.01.2010, 10.00 Uhr in den Kleinen Senatssaal der Neuen Aula der Universität Tübingen, Geschwister-Scholl-Platz ein.
LTT-Intendantin Simone Sterr, die Chefdramaturgin des LTT, Inge Zeppenfeld, und Universitätsrektor Prof. Dr. Bernd Engler, werden Ihnen die neue Produktion des LTT vorstellen.
"68" - EIN TÜBINGER STADTPROJEKT DES LTT AN DER UNIVERSITÄT Autoritäten und Widerstände - damals und heute. Ein Projekt in Stationen. Örtlichkeit dieser Stationen sind Räume der Neuen Aula und des Clubhauses.
Als "streitlustig" bezeichnet Raimund Weible in einem jüngst erschienenen Tagblatt-Artikel die Universitätsstadt Tübingen in den 60ern: "Die zornigen jungen Leute sprengten Vorlesungen, funktionierten Veranstaltungen um, drängten die Professoren zu diskutieren - ... es herrschte ein rebellischer Geist an der Hochschule." Was genau machte die Studentenbewegung der 68er in Tübingen aus? Und wo spiegeln sich die Kräfte, die damals das Geschehen an der Universität bestimmt haben, heute? Im Zuge des aktuellen "Bildungsstreiks" an deutschen Universitäten geht es ja wieder um Maß und Effektivität studentischer Protest-Maßnahmen. Diesen Fragen geht das LTT in seinem Stadtprojekt "68" nach, und zwar vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
Criteria of this press release:
History / archaeology, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).