idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2001 10:45

Hochschulrat der DFH setzt wissenschaftlichen Beirat ein

Ulrike Reimann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsch-Französische Hochschule DFH

    Hochschulrat der DFH setzt wissenschaftlichen Beirat ein
    14 Professoren aus Deutschland und Frankreich Berater für die Deutsch-Französische Hochschule

    Der Hochschulrat der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) hat in seiner letzten Sitzung Ende Mai 2001 gemäß den Bestimmungen des Weimarer Abkommens einen wissenschaftlichen Beirat eingesetzt. Der Beirat der DFH hat ausschließlich beratenden Charakter. Er wird insbesondere zu Fragen der Studien- und Forschungsprogramme sowie zur Verleihung von Abschlüssen durch die Deutsch-Französische Hochschule gehört.

    Insgesamt 14 Vertreter deutscher und französischer Hochschulen sind Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates.
    Acht Professoren repräsentieren die deutschen Vertreter des Beirates: Bernhard Fleischmann, Uni Augsburg; Hans Hartnagel, Uni Darmstadt; Dieter Engelhardt, Uni Karlsruhe; Günther Schmidt, TU München; Klaus Kobold, FH Münster; Rainer Hudemann, Uni Saarbrücken sowie Reiner Güttler, HTW des Saarlandes.
    Von französischer Seite wurden folgende acht Professoren in den Beirat berufen: René Dauman, Uni Segalen; François Weiss, INPG Grenoble; André Faessel, Uni Metz; Louis Vogel, Uni Paris II; Jean-Louis Leibenguth, Uni Louis Pasteur Strasbourg; Laurent Cauffriez, Uni Valenciennes und Pierre Monnet, Mission française Historiques en Allemagne in Göttingen.

    Saarbrücken, 5. Juni 2001


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).