Die drei Ruhrgebietsuniversitäten rücken auch auf dem Sektor der Informationstechnologie zusammen. Das besiegelten heute, am 27. Januar 2010, die Kanzler der drei Universitäten der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) mit ihren Unterschriften unter einen Vertrag, der die künftige Kooperation regelt. In Zukunft wollen die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen ihre IT-Dienstleistungen durch Bündelung stärken und diese UAMR-übergreifend bereitstellen. In drei über die Universitäten verteilten Zentren sollen die jeweils anderen Partner entlastet und das Dienstleistungsangebot verbessert werden.
An der Universität Duisburg-Essen entsteht ein Zentrum für verteiltes Datenmanagement und Datensicherung. Als Basisdienstleistung bietet es eine auch langfristige Sicherung elektronischer Daten für Forschung, Lehre und Verwaltung.
Alle drei Universitäten sehen für die Zukunft einen steigenden Bedarf an Rechnerkapazitäten für das wissenschaftliche Arbeiten. Das Zentrum für den Betrieb von Hochleistungsrechnern und GRID (Verteiltes Rechnens in einem Cluster lose gekoppelter Einzelcomputer) an der TU Dortmund wird die vorhandenen Kapazitäten kosteneffizient und nutzerfreundlich bündeln.
Die Ruhr-Universität Bochum wird für die drei Partner zum Zentrum für Virtualisierung. Sie stellt in Zukunft entsprechende Wirtsserver und Software für den Betrieb von virtuellen Servern für die UAMR bereit und berät darüber, wie Virtualisierungstechniken sinnvoll genutzt werden können.
Mit der Vereinbarung verpflichten sich die drei Partner, eine geeignete aufeinander abgestimmte Netzinfrastruktur zu betreiben. Dazu gehört auch der Aufbau eines gemeinsamen Helpdesk-Systems für alle drei Standorte.
Weitere Informationen
Für die Universität Duisburg-Essen: Dipl.-Math. Uwe Blotevogel, Leiter des Zentrums für Informations- und Mediendienste (ZIM), Tel. 0201/183-2888, uwe.blotevogel@uni-due.de.
Für die Technische Universität Dortmund: Prof. Dr. Ramin Yahyapour, Direktor des IT- und Mediencentrums (ITMC), Tel. 0231/755-2346, Ramin.Yahyapour@tu-dortmund.de.
Für die Ruhr-Universität Bochum: Dipl.-Math. Rainer Wojcieszynski, Techn. Direktor des Rechenzentrums (RZ), Tel. 0234/32-23996, Rainer.Wojcieszynski@ruhr-uni-bochum.de.
Bei der Vertragsunterzeichnung: Die UAMR-Kanzler (vorne v.l.) Dr. Gerlinde Schlicker (Dortmund), Ger ...
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Science policy
German
Bei der Vertragsunterzeichnung: Die UAMR-Kanzler (vorne v.l.) Dr. Gerlinde Schlicker (Dortmund), Ger ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).