Die Post-doc-Phase steht im Mittelpunkt des zweiten Bundesberichts zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, den der Bundestag Mitte 2009 in Auftrag gegeben hat. Das Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF) wird mit Förderung des BMBF erneut die Federführung übernehmen und dabei mit dem INCHER Kassel und dem IHF München kooperieren.
Das Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von November 2009 bis Dezember 2013 hat zum Ziel, Politik, Hochschulpraxis und Öffentlichkeit strukturierte hochschulpolitische Informationen zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland zugänglich zu machen. Aufgearbeitet werden die Förderlandschaft und Reformprozesse, statistische Daten, wissenschaftliche Erkenntnisse und empirische Befunde. Dabei wird die Post-doc-Phase im Mittelpunkt der Analyse stehen; dabei werden zusätzlich Daten zur Beschäftigungssituation in Hochschule und Forschung erhoben. Zu den geplanten themenzentrierten Erweiterungen zählen Chancengerechtigkeit mit spezieller Fokussierung auf Migrant/-innen und Nachwuchswissenschaftler/-innen mit Behinderungen. Erforscht werden soll die Durchlässigkeit im Wissenschaftssystem, die Mobilität und Karriereentwicklung junger Forschender in der Wirtschaft. Gefragt wird nach neuen konzeptionellen Ansätzen der Förderung und good/best-practice-Beispielen. Nicht zuletzt soll die Auswertung kürzlich veröffentlichter Studien und laufender Projekte Aufschluss über die Beschäftigungsbedingungen und Aufstiegsperspektiven auf dem akademischen Arbeitsmarkt für promovierte Wissenschaftler/-innen in Deutschland im internationalen Vergleich erbringen. Das Projekt knüpft an den im Herbst 2008 veröffentlichten ersten "Bundesbericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" (www.buwin.de) und die Studie "Wagnis Wissenschaft" (http://www.hof.uni-halle.de/publikationen/buecher.htm) des Instituts für Hochschulforschung an.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Dr. Anke Burkhardt (anke.burkhardt@hof.uni-halle.de),
Dipl.- Soz. Karsten König (karsten.koenig@hof.uni-halle.de),
Tel. Sekr. 03491/466 254
http://www.hof.uni-halle.de
http://www.hof.uni-halle.de/projekte/wiss_nachwuchs.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).