idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2010 11:14

"Wissenschaft für Fortgeschrittene"- Startschuss für den 2. Bundesnachwuchsbericht

HoF Wittenberg Öffentlichkeitsarbeit
HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung

    Die Post-doc-Phase steht im Mittelpunkt des zweiten Bundesberichts zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, den der Bundestag Mitte 2009 in Auftrag gegeben hat. Das Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF) wird mit Förderung des BMBF erneut die Federführung übernehmen und dabei mit dem INCHER Kassel und dem IHF München kooperieren.

    Das Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von November 2009 bis Dezember 2013 hat zum Ziel, Politik, Hochschulpraxis und Öffentlichkeit strukturierte hochschulpolitische Informationen zur Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland zugänglich zu machen. Aufgearbeitet werden die Förderlandschaft und Reformprozesse, statistische Daten, wissenschaftliche Erkenntnisse und empirische Befunde. Dabei wird die Post-doc-Phase im Mittelpunkt der Analyse stehen; dabei werden zusätzlich Daten zur Beschäftigungssituation in Hochschule und Forschung erhoben. Zu den geplanten themenzentrierten Erweiterungen zählen Chancengerechtigkeit mit spezieller Fokussierung auf Migrant/-innen und Nachwuchswissenschaftler/-innen mit Behinderungen. Erforscht werden soll die Durchlässigkeit im Wissenschaftssystem, die Mobilität und Karriereentwicklung junger Forschender in der Wirtschaft. Gefragt wird nach neuen konzeptionellen Ansätzen der Förderung und good/best-practice-Beispielen. Nicht zuletzt soll die Auswertung kürzlich veröffentlichter Studien und laufender Projekte Aufschluss über die Beschäftigungsbedingungen und Aufstiegsperspektiven auf dem akademischen Arbeitsmarkt für promovierte Wissenschaftler/-innen in Deutschland im internationalen Vergleich erbringen. Das Projekt knüpft an den im Herbst 2008 veröffentlichten ersten "Bundesbericht zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" (www.buwin.de) und die Studie "Wagnis Wissenschaft" (http://www.hof.uni-halle.de/publikationen/buecher.htm) des Instituts für Hochschulforschung an.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Dr. Anke Burkhardt (anke.burkhardt@hof.uni-halle.de),
    Dipl.- Soz. Karsten König (karsten.koenig@hof.uni-halle.de),
    Tel. Sekr. 03491/466 254


    Weitere Informationen:

    http://www.hof.uni-halle.de
    http://www.hof.uni-halle.de/projekte/wiss_nachwuchs.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).