idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2010 11:33

Informationsdienst zu Sicherheit, Rüstung und Entwicklung in Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    Auf seiner Internetseite www.ruestungsexport.info bietet das BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) ab dem 2. Februar 2010 21 aktualisierte Länderportraits von Empfängerländern deutscher Rüstungsexporte außerhalb der NATO an. Der im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erstellte Informationsdienst wurde jüngst um die Staaten Kolumbien, Philippinen, Mexico, Libyen und Brasilien erweitert.

    "Mit den Daten zu Rüstung, Militär und Sicherheit in wichtigen Empfängerländern deutscher Militärgüter soll die Informationsbasis in der Diskussion um deutsche Rüstungsexporte verbessert werden", erläutert Peter J. Croll, Direktor des BICC.

    Nach einer Übersicht über Art und Umfang deutscher Rüstungsexporte liefern die Länderportraits Grunddaten zum militärischen Sektor des Empfängerlandes, darunter zum Verhältnis der Militärausgaben zum Bruttoinlandsprodukt und zu den Staatsausgaben. Sie geben Aufschluss über die jeweilige Auslandsverschuldung und beleuchten nicht nur die lokale Rüstungsindustrie, sondern analysieren auch die Struktur und Bewaffnung der Streitkräfte sowie ihre Rolle in der Gesellschaft.

    Darüber hinaus bieten die Länderportraits Informationen nach den Kriterien des EU-Verhaltenskodex für Rüstungsexporte. So wird nach der Achtung der Menschenrechte und der inneren Lage des Empfängerlandes gefragt. Weitere Kriterien sind die Erhaltung von Frieden, Sicherheit und Stabilität in der Region, das Verhalten in der internationalen Gemeinschaft sowie die Einhaltung internationaler Verpflichtungen. Überprüft werden auch die unerlaubte Wiederausfuhr von Rüstungsgütern sowie die wirtschaftliche und technische Kapazität des Landes.

    "Es ist uns gelungen, auf der Basis von Informationen u.a. vom Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), der Weltbank, den Vereinten Nationen oder Freedom House neue Datensätze zu erstellen und umfangreiche Angaben zusammenzutragen", erklärt Jan Grebe, Wissenschaftler im Forschungsbereich "Rüstung" am BICC.

    Die Länderberichte umfassen auf 20 bis 25 Seiten Kurzanalysen, Kommentare, Karten, Tabellen und Schaubilder. Sie können kostenlos als PDF-Dokument von der BICC-Webseite http://www.bicc.de/ruestungsexport/laenderportraets.html heruntergeladen werden.

    Mit der vom BMZ geförderten Rüstungsexportdatenbank www.ruestungsexport.info, deren Bestandteil auch die Länderportraits sind, überprüft das BICC seit 2006, in welcher Weise insgesamt 170 Länder dem EU-Verhaltenskodex für Rüstungsexporte gerecht werden.

    Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an
    Susanne Heinke, BICC Pressesprecherin, Telefon: ++49-228-911 96 44, E-Mail: pr@bicc.de


    More information:

    http://www.ruestungsexport.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).