Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Saar-Uni feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
19. Juni 2001, 15 Uhr, Musiksaal, Geb. 11.2, Campus Saarbrücken
Mit einem Festakt begeht die Fachrichtung 4.5 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes ihr
50-jähriges Jubiläum: am Dienstag, den 19. Juni 2001 im Musiksaal auf dem Campus in Saarbrücken. Den Festvortrag zum Thema Kulturpolitik als Kunst und Vermittlung hält eine prominente Absolventin der Fachrichtung: die Hamburger Kultursenatorin Dr. Christina Weiss.
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturgeschichte (Komparatistik) beschäftigt sich mit Literatur in grenzüberschreitender Perspektive.
Es werden zum Beispiel immer wieder auftauchende Figuren der Literatur (Don Juan, Oedipus, Faust usw.) im interkulturellen Kontext untersucht.
Allerdings werden literarische Werke nicht nur miteinander, sondern auch mit ihren Interpretationen in anderen Kunstformen verglichen wie Malerei, Film oder Musik. So kann die Literatur einer Epoche in ihrem gesamten Wirkungsspektrum dargestellt und ihre Einflüsse auch auf die Geschichte untersucht werden.
Auf Grund der geographischen Nähe zu Frankreich bilden die deutsch-französischen Literaturbeziehungen einen Arbeitsschwerpunkt der Saarbrücker Komparatistik.
Nach der Universität Mainz besitzt der Saar-Uni das zweitälteste Komparatistik-Institut in Deutschland.
Zu dem Festvortrag sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Prof. Manfred Schmeling
Tel. 0861-302-2750
Criteria of this press release:
History / archaeology, Language / literature, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).