Die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Saar-Uni feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
19. Juni 2001, 15 Uhr, Musiksaal, Geb. 11.2, Campus Saarbrücken
Mit einem Festakt begeht die Fachrichtung 4.5 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes ihr
50-jähriges Jubiläum: am Dienstag, den 19. Juni 2001 im Musiksaal auf dem Campus in Saarbrücken. Den Festvortrag zum Thema Kulturpolitik als Kunst und Vermittlung hält eine prominente Absolventin der Fachrichtung: die Hamburger Kultursenatorin Dr. Christina Weiss.
Die Allgemeine und Vergleichende Literaturgeschichte (Komparatistik) beschäftigt sich mit Literatur in grenzüberschreitender Perspektive.
Es werden zum Beispiel immer wieder auftauchende Figuren der Literatur (Don Juan, Oedipus, Faust usw.) im interkulturellen Kontext untersucht.
Allerdings werden literarische Werke nicht nur miteinander, sondern auch mit ihren Interpretationen in anderen Kunstformen verglichen wie Malerei, Film oder Musik. So kann die Literatur einer Epoche in ihrem gesamten Wirkungsspektrum dargestellt und ihre Einflüsse auch auf die Geschichte untersucht werden.
Auf Grund der geographischen Nähe zu Frankreich bilden die deutsch-französischen Literaturbeziehungen einen Arbeitsschwerpunkt der Saarbrücker Komparatistik.
Nach der Universität Mainz besitzt der Saar-Uni das zweitälteste Komparatistik-Institut in Deutschland.
Zu dem Festvortrag sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen:
Prof. Manfred Schmeling
Tel. 0861-302-2750
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).