Was nützt der ausgefeilteste Konstruktionsplan, wenn das Material nicht rechtzeitig geliefert wird? Lieferanten spielen im Wirtschaftskreislauf eine wichtige Rolle. Beim Bau eines Schiffes z.B. tragen sie immerhin zwei Drittel der Gesamtleistung bei. Die Rolle der Werften hat sich entsprechend gewandelt. Weg vom klassischen Schiffbau hin zur Integration und Koordination von Lieferanten. Je besser die Beziehungen organisiert und koordiniert sind, desto erfolgreicher die Zusammenarbeit und wirtschaftlicher die Produktion.
Wie aber lassen sich die Beziehungen zwischen Lieferant und Produzent optimal gestalten? Welche modernen Logistikkonzepte sind geeignet? Welche Möglichkeiten bietet die moderne Kommunikationstechnologie und welche Rolle spielen Verträge und Vertrauen?
Innovative praxistaugliche Lösungen für diese Herausforderungen stehen im Mittelpunkt des 7. Studentischen Symposiums an der Fachhochschule Kiel. Die Studierenden des von Prof. Dr. Klaus Dieter Lorenzen betreuten Seminars "Einkauf und Logistik" zeigen am Beispiel des Schiffbaus auf, wie erfolgversprechende Wege identifiziert und realisiert werden können. Im Rahmen des Symposiums diskutieren die Studierenden mit zahlreichen Unternehmensvertretern über die Möglichkeiten und den Nutzen der Lieferantenintegration in der Praxis.
Eingeladen sind alle interessierten Personen, insbesondere Fach- und Führungskräfte, aus den Bereichen Einkauf und Logistik.
Das 7. Studentische Symposium findet am Donnerstag, 11. Februar 2010, von 15 bis 18 Uhr statt.
Interessenten können sich - auch kurzfristig - anmelden.
Kontakt und Anmeldung:
Prof. Dr. Klaus Dieter Lorenzen
Tel.: 0431 210-3538
E-Mail: klaus.lorenzenfh-kielde
oder
Institut für Weiterbildung
Tel.: 0431 210-1821
E-Mail: weiterbildungfh-kielde
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Kiel
Sokratesplatz 6
Großes Hörsaalgebäude, Hörsaal 8
24149 Kiel
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).