Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg setzt ihren Weg der besonderen Kooperation mit bestimmten Schulen konsequent fort: Am kommenden Dienstag, 23. Februar 2010, wird der Vertrag mit dem 13. "Martin-Luther-Universität Prime-Gymnasium" unterzeichnet. Es handelt sich um das Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck. Zur Vertragsunterzeichnung sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Zeit:
23. Februar 2010, 14:30 Uhr
Ort:
Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck
Haus 2, Aula
Johannes-R.-Becher-Str. 88a
39218 Schönebeck (Elbe)
"Ich freue mich, dass wir nun auch ein Gymnasium in der Magdeburger Börde in unserem Partner-Kreis begrüßen dürfen", sagt MLU-Rektor Professor Wulf Diepenbrock. "Das Netzwerk wächst - und wird somit verstärkt dazu beitragen, dem besorgniserregenden Mangel an qualifizierten Studienbewerbern, insbesondere in den technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen, entgegenzuwirken."'
Seit 2008 geht Sachsen-Anhalts größte Hochschule neue Wege in der Vernetzung mit Schulen. Der MLU ist es ein wesentliches Anliegen, die Zusammenarbeit mit Gymnasien zu intensivieren. Sie will möglichst viele Schüler für ein Universitätsstudium begeistern und auf den Hochschulalltag vorbereiten, hochbegabte Schüler über ein Frühstudium fördern und Studierende für das Lehramt an Gymnasien bei der schulpraktischen Ausbildung unterstützen. Die in der speziellen Kooperationsform mit der Universität verbundenen Schulen führen die Bezeichnung "Martin-Luther-Universität Prime-Gymnasium".
"Wir wollen Persönlichkeiten ausbilden, die selbständig arbeiten können, die zielstrebig sind - und die im Idealfall im Land bleiben", erklärt Susanne Pilz, Direktorin des jüngsten "Prime-Gymnasiums", des Dr.-Carl-Hermann-Gymnasiums Schönebeck. "Viele unserer Schüler gehen nach dem Abitur bereits zum Studium nach Halle, oft wegen der dortigen Lehrer-Ausbildung, aber nicht nur deshalb. Zukünftig können wir begabten Schülern schon das Frühstudium anbieten, um sich zu orientieren. Und das Lehrer-Kollegium kann für schulinterne Fortbildungen von universitärem Know-how profitieren."
Das Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck entstand 2004 durch eine Fusion der beiden Schönebecker Gymnasien. Derzeit werden rund 650 Schüler von 68 Lehrern unterrichtet. Das Gymnasium sieht sich als weltoffene Schule und zeichnet sich durch eine starke Europa-Orientierung aus. Besonders enge Beziehungen bestehen zu einem Partnergymnasium in Schweden.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. h. c. Wulf Diepenbrock
Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Telefon: 0345 55 21001
E-Mail: rektor@uni-halle.de
Susanne Pilz
Direktorin des Dr.-Carl-Hermann-Gymnasiums Schönebeck
Telefon: 03928 70830
E-Mail: dr-hermann-gymnasium@t-online.de
http://www.rektor.uni-halle.de/projekte/prime-gymnasien Projekt "Prime-Gymnasien"
http://www.gym-hermann.bildung-lsa.de Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Press events, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).