idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2010 10:55

Mathematische Winterspiele

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Nicht Vancouver, sondern Göttingen heißt das Ziel. Am kommenden Wochenende wettstreiten an der Universität Würzburg Schüler aus ganz Nordbayern um die Teilnahme an der Deutschen Mathematikolympiade.

    Rund 55 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordbayern werden am kommenden Wochenende nach Würzburg reisen. Dort richtet das Institut für Mathematik der Universität die Landesrunde Nordbayern der 49. Mathematikolympiade aus. In zwei vierstündigen Klausuren müssen die jungen Rechenkünstler zeigen, wer sich mit Zahlen, Formeln und Gleichungen auskennt.

    Voraussichtlich die zehn Besten von ihnen sind für die Endausscheidung qualifiziert. Wer dort erfolgreich abschneidet, darf als Mitglied des bayerischen Kontingents zur Deutschen Mathematikolympiade reisen, die im Mai in Göttingen ausgetragen wird.

    Öffentliche Siegerehrung am Sonntag

    Neben dem Klausurmarathon wird den Wettbewerbsteilnehmern - was sollte man bei Mathematik-Begeisterten anderes erwarten - ein Rahmenprogramm aus pythagoräischen Tripeln, ungelösten mathematischen Problemen und Mathematik zur Steuerung von Robotern geboten. Am Samstag Abend können sich die Wettkämpfer außerdem bei einem mathematischen Filmfestival entspannen.

    Die öffentliche Siegerehrung findet am Sonntag, den 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Turing-Hörsaal des Informatik-Gebäudes auf dem Hubland-Campus statt. Die Preise überreichen werden ein Vertreter des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken, der geschäftsführende Vorstand des Instituts für Mathematik und der Vorstand des QED-Vereins, einem Zusammenschluss mathematikbegeisterter Schüler und Studenten, von denen viele selbst am Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen haben.

    Kontakt: Dr. Richard Greiner, Institut für Mathematik, T (0931) 31-85029, greiner@mathematik.uni-wuerzburg.de

    Dr. Robert Strich, Landesrunde Nordbayern MO 2010, robert.strich@gmx.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).