idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2010 17:13

Bundesweite "Mädchen-Technik-Talente-Foren" machen Station in Münster

Dr. Christina Heimken Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Mehr als 40 Vertreter der Mädchenförderung aus ganz Deutschland treffen sich am Mittwoch, 3. März, in Münster zum "Mädchen-Technik-Talente-Forum" (MäTa), um die Ergebnisse aktueller Projekte auszutauschen. Die Tagung findet von 14.15 bis 17.30 Uhr am Fachbereich Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) statt. Ab 13 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung "MExLab-Experimentum" zu besichtigen und während einer Führung selbst Experimente durchzuführen. Eingeladen sind alle Vertreter von Institutionen, die sich im Bereich der Mädchenförderung engagieren und an einem Austausch interessiert sind. Eine Anmeldung ist noch möglich.

    "Mädchen-Technik-Talente-Foren" finden bundesweit statt. Sie sollen regionale Aktivitäten zur Förderung von Mädchen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bündeln. Münster wurde als Standort für die wichtigste Tagung zur Förderung von Mädchen im Jahr 2010 ausgewählt, da die WWU in der Mädchenförderung - insbesondere in der Physik - als Leuchtturm in Deutschland gilt. Mit "MExLab Physik" besitzt die WWU ein Experimentierlabor mit spezieller Mädchenförderung. Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projekt "Light up your Life" kann die Universität zudem gemeinsam mit der Fachhochschule Münster ein bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Förderung des Interesses von Mädchen an Naturwissenschaft und Technik vorweisen. "Immer wieder werden in der Presse Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen veröffentlicht. Dies liegt zum Großteil daran, dass Mädchen in den zukunftsweisenden Berufen, in denen die Aufstieg- und Karrierechancen besonders hoch sind, unterrepräsentiert sind", sagt Inga Zeisberg vom MExLab-Team. "Diese Berufe sind der Branche der MINT-Berufe zuzuordnen."

    Beim MäTa wird neben "Light up your life" auch das Experimentierlabor der Universität Münster vorgestellt, welches im Jahr 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Mädchenförderung zum "MExLab wissen.leben.experimentieren" ausgebaut wird. Des Weiteren wird durch den Fachbereich Didaktik der Informatik der WWU, der von Prof. Dr. Marco Thomas geleitet wird, die Frage erörtert: "Ist Informatik doch männlich?" In einem Beitrag der Stadt Münster wird der Arbeitskreis "Mädchen in den Neuen Medien" vorgestellt. Interessierte können sich zum MäTa unter der Telefonnummer 0251 83-33518 anmelden.


    More information:

    http://www.uni-muenster.de/Physik.MExLab/ MExLab, Informationen zum Tagungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Schools and science, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).