8. Kölner Sozialrechtstag an der Universität zu Köln
Der 8. Kölner Sozialrechtstag, veranstaltet von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln sowie der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. findet zum Thema "Neujustierung der Arbeitsmarktpolitik" statt.
Programmpunkte der Tagung sind die "Wirksamkeit arbeitsmarkpolitischer Instrumente in der Wirtschaftskrise", die "Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende" und "Prozeßflut im Sozialgesetzbuch II - Wie lassen sich Konfliktfelder verringern?".
Erwartet wird - besonders nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum SGB II - eine spannende Debatte zwischen Referenten des Städte- und Gemeindebundes und der Agentur für Arbeit sowie Vertretern aus Wissenschaft und Politik. Auch die Neuorganisation der Arbeitsagenturen und Arbeitsgemeinschaften werden im Zentrum der Veranstaltung stehen.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Professor Dr. Ulrich Preis, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht der Universität zu Köln, wird der Förderpreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. Köln von Professor Dr. Ulrich Wenner vom Bundessozialgericht, Kassel, verliehen.
Ort: Hörsaal I, Wiso-Gebäude der Universität zu
Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Wann: 09. März 2010, Beginn 9.15 Uhr
Bei Rückfragen: Professor Dr. Ulrich Preis, Tel. 0221-470-2300,
sozrecht@uni-koeln.de
Internet: www.sozrecht.de
Verantwortlich: Anneliese Odenthal
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).