idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2010 17:46

Hochschulrat der Uni Leipzig hat sich konstituiert - Generalbundesanwältin Monika Harms ist 1. Vorsitzende

Dr. Bärbel Adams Pressestelle
Universität Leipzig

    Am heutigen 4. März 2010 hat sich der siebenköpfige Hochschulrat der Universität Leipzig konstituiert und Professor Monika Harms, Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof, zur Vorsitzenden sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Th. Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

    Der gemäß § 86 Sächsisches Hochschulgesetz einzurichtende Hochschulrat ist seit heute Aufsichts- und Beratungsorgan der Universität. Er führt die bewährte Funktion des bisherigen Kuratoriums mit erweiterten Zuständigkeiten fort und gibt mit externem sowie internem Sachverstand der Universität Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung ihrer Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Nach dem Hochschulgesetz obliegt ihm eine Reihe von Zuständigkeiten, insbesondere die Genehmigung des Wirtschaftsplanes der Universität; ferner muss er der Entwicklungsplanung der Hochschulen zustimmen. Die Zuständigkeit für die akademischen Angelegenheiten verbleibt in erste Linie beim Senat und Rektorat der Universität.

    Der Hochschulrat der Universität Leipzig besteht aus 7 Mitgliedern, davon als externe Mitglieder Prof. Dr. Reinhold R. Grimm (Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft), Professor Monika Harms (Generalbundesanwältin beim Bundesgerichtshof), Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Th. Rietschel, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft), Dr. Jürgen Staupe (Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport) und Dr. h.c. Klaus Tschira (Klaus Tschira Stiftung).

    Mitglieder aus der Universität sind Prof. Dr. Annette G. Beck-Sickinger Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Biochemie der Fakultät für Biowissenschaften, Phar-mazie und Psychologie) sowie Prof. Dr. rer. biol. hum. habil. Elmar Brähler (Leiter der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Medizini-schen Fakultät).

    Die Mitglieder des Hochschulrats hat das SMWK auf Vorschlag des Senats und des SMWK berufen. Sie sind in ihrer Tätigkeit im Hochschulrat unabhängig und an Weisungen nicht gebunden.

    Das Gremium wird mindestens zweimal im Semester und bei Bedarf tagen. Erste verantwortliche Aufgabe des Hochschulrates ist die Mitwirkung bei der Wahl der Rektorin oder des Rektors: Auf der Grundlage eines vom Hochschulrat im Einvernehmen mit dem Senat erstellten Wahlvorschlages wird der Erweiterte Senat noch in diesem Jahr einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers des bisherigen Rektors wählen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).