idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2010 13:41

4. Europäisches Stabhochsprung- und Hochsprungsymposium

Sabine Maas Presse-, Informations- und Transferstelle
Deutsche Sporthochschule Köln

    Mit dem Schwerpunkt "Techniknahes Training" findet die European Pole Vault and High Jump Conference vom 19.-21. März zum vierten Mal an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.

    2008 Sergey Bubka - 2010 Heike Henkel, die prominenten Namen der Eröffnungsredner beim 4. Europäischen Stabhochsprung- und Hochsprungsymposium zeigen die große Bedeutung dieser Veranstaltung, nicht nur in der Stabhochsprungszene. Die Teilnahme der Hochsprung-Olympiasiegerin von 1992 zeigt auch, dass es richtig war, den Bereich Hochsprung 2008 mit ins Programm aufzunehmen. Cheforganisator Dr. Wolfgang Ritzdorf ist auf jeden Fall stolz, dass es ihm gelungen ist, Heike Henkel nach Köln zu locken. "Einblicke in eine Karriere, wie sie Sergey oder Heike erlebt haben, sind extrem wertvoll für die Trainer der heutigen Top-Athleten", so der Dozent der Deutschen Sporthochschule und Trainer des Weltklasse-Hochspringers und Olympiateilnehmers Kabelo Kgosiemang, aktueller Afrikameister aus Botswana und gerade mit dem 6. Platz bei der Hallen-WM in Doha (Katar) erfolgreich.

    Mit dem Schwerpunkt "Techniknahes Training" findet das 4. Europäische Stabhochsprung- und Hochsprungsymposium vom 19. bis zum 21. März bereits zum vierten Mal an der Kölner Sportuniversität statt. Internationale Topreferenten und Trainer aus anderen Sportarten diskutieren die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vorträge, Diskussionsrunden und Praxiseinheiten mit Topathleten garantieren eine interessante Veranstaltung.

    Am kommenden Wochenende mit dabei sind Dan Pfaff, der Leiter des Britischen Lee Valley Olympic Training Centre in der Nähe von London, und Günter Eisinger, Trainer der WM-Dritten im Hochsprung, Ariane Friedrich. Die Theorie- und Praxisbeiträge reichen von Prinzipien des Techniktrainings, über Sprungkraftdiagnostik, Koordinationstraining und Stabilisationsübungen, bis hin zu biomechanischen Analysen oder Tipps zur Saisonplanung. Auch Einblicke in Erfahrungen aus anderen Sportarten kommen nicht zu kurz. Das komplette Programm steht im Internet zum Download bereit: www.dshs-koeln.de/polevault2010.


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/polevault2010


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).