idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2010 13:46

Werkstattgespräch: Wissenschaftsmoderator Ranga Yogeshwar zu Gast

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    In der öffentlichen Gesprächsreihe "Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag" ist mit Ranga Yogeshwar erneut ein prominenter Moderator zu Gast im Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien (HdM). Am Freitag, den 26. März 2010 um 16 Uhr, gibt er in einer Talkrunde Auskunft über seinen Job als Fernseh-Moderator und Wissenschaftsjournalist.

    Interviewt wird der gebürtige Luxemburger von zwei Nachwuchsmoderatorinnen aus dem "Qualifikationsprogramm Moderation", einem Kooperationsprojekt von HdM, Südwest¬rundfunk (SWR) und der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart. Der Diplom-Physiker und begeisterte Hobby-Astronom Ranga Yogeshwar gehört zu den führenden Wissenschaftsjourna¬listen Deutschlands. Bekannt ist er durch TV-Sendungen wie zum Beispiel "Quarks & Co" im WDR, "Wissen vor 8 ", oder "Die große Show der Naturwunder" in der ARD. Im vergangenen Jahr erschien sein Buch "Sonst noch Fragen?", in dem er viele Rätsel des Alltags unterhaltsam und zugleich wissenschaftlich fundiert erklärt.

    Ranga Yogeshwar ist der zweite Gast, der in dieser Hochschul-Gesprächsreihe aus seinem Moderationsalltag berichtet. Den Auftakt machte im Dezember 2009 der Sport-Kommentator Marcel Reif. Die Werkstattgespräche mit prominenten Moderatoren aus Hörfunk und Fernsehen sind ein wichtiger Bestandteil des bundesweit einzigartigen Programms zur berufsbegleitenden Qualifikation von Moderatoren an einer Hochschule.

    In Praxis-Workshops und individuellen Studiotrainings vermitteln renommierte Medien- und Kommunikationsprofis den 15 Nachwuchsmoderatoren das Know-how für eine professionelle Hörfunk-, Fernseh- und Veranstaltungsmoderation.
    Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Julia Rommel (rommel@hdm-stuttgart.de) wird gebeten. Das Werkstattgespräch findet statt in der Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Hörsaal Raum 056.

    Weitere Informationen zum Qualifikationsprogramm Moderation und zum Institut für Moderation (imo) stehen unter www.hdm-stuttgart.de/imo.

    Kontakt:
    Julia Rommel
    imo - Institut für Moderation
    Telefon: 0711- 8923 2269
    E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de - die Hochschule
    http://www.swr.de - der SWR
    http://www.gesprochenes-wort.de - die Akademie


    Images

    Das Institut für Moderation
    Das Institut für Moderation
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Das Institut für Moderation


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).