In der öffentlichen Gesprächsreihe "Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag" ist mit Ranga Yogeshwar erneut ein prominenter Moderator zu Gast im Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien (HdM). Am Freitag, den 26. März 2010 um 16 Uhr, gibt er in einer Talkrunde Auskunft über seinen Job als Fernseh-Moderator und Wissenschaftsjournalist.
Interviewt wird der gebürtige Luxemburger von zwei Nachwuchsmoderatorinnen aus dem "Qualifikationsprogramm Moderation", einem Kooperationsprojekt von HdM, Südwest¬rundfunk (SWR) und der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart. Der Diplom-Physiker und begeisterte Hobby-Astronom Ranga Yogeshwar gehört zu den führenden Wissenschaftsjourna¬listen Deutschlands. Bekannt ist er durch TV-Sendungen wie zum Beispiel "Quarks & Co" im WDR, "Wissen vor 8 ", oder "Die große Show der Naturwunder" in der ARD. Im vergangenen Jahr erschien sein Buch "Sonst noch Fragen?", in dem er viele Rätsel des Alltags unterhaltsam und zugleich wissenschaftlich fundiert erklärt.
Ranga Yogeshwar ist der zweite Gast, der in dieser Hochschul-Gesprächsreihe aus seinem Moderationsalltag berichtet. Den Auftakt machte im Dezember 2009 der Sport-Kommentator Marcel Reif. Die Werkstattgespräche mit prominenten Moderatoren aus Hörfunk und Fernsehen sind ein wichtiger Bestandteil des bundesweit einzigartigen Programms zur berufsbegleitenden Qualifikation von Moderatoren an einer Hochschule.
In Praxis-Workshops und individuellen Studiotrainings vermitteln renommierte Medien- und Kommunikationsprofis den 15 Nachwuchsmoderatoren das Know-how für eine professionelle Hörfunk-, Fernseh- und Veranstaltungsmoderation.
Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bei Julia Rommel (rommel@hdm-stuttgart.de) wird gebeten. Das Werkstattgespräch findet statt in der Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Hörsaal Raum 056.
Weitere Informationen zum Qualifikationsprogramm Moderation und zum Institut für Moderation (imo) stehen unter www.hdm-stuttgart.de/imo.
Kontakt:
Julia Rommel
imo - Institut für Moderation
Telefon: 0711- 8923 2269
E-Mail: rommel@hdm-stuttgart.de
http://www.hdm-stuttgart.de - die Hochschule
http://www.swr.de - der SWR
http://www.gesprochenes-wort.de - die Akademie
Das Institut für Moderation
Foto: HdM Stuttgart
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).