idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2001 17:05

Die Chemie des sozialen Lernens

Natascha Windhorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Über das Nachahmen von Taten, Ergebnissen und Zielen
    Wie lernen Kinder in der Gruppe? Entwicklungspsychologen haben ein neues Modell zur Erklärung des Phänomens "soziales Lernen" bei Menschen- und Affenkindern entwickelt. Dieses Modell stellt Dr. Josep Call vom Leipziger Max-Planck-lnstitut für evolutionäre Anthropologie, Abteilung für Entwicklungs-psychologie und vergleichende Psychologie in einem öffentlichen Vortrag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) vor.

    Seither hat man versucht, soziales Lernen mit Begriffen wie Nachahmung (imitation), Nacheifern (emulation), nacheifernde Zielsetzung (goal emulation) zu beschreiben. Jetzt halten evolutionäre Anthropologen ein multidimensionales Bezugssystem für nützlicher, denn so können die einzelnen Varianten des Lernens - Ziele, Taten, Ergebnisse - einzeln und in Bezug zueinander analysiert werden. Mit diesem Modell können auch individuelle soziale Lernleistungen interpretiert und neue Ergebnisse besser erklärt werden. Das Modell bietet Ansätze für die Bildung von Theorien der Entwicklungspsychologie und der vergleichenden Biologie. Es soll zur vergleichenden Untersuchung der verschiedensten Populationen unter dem Gesichtspunkt soziales Lernen anregen.

    Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache
    Montag, den 25. Juni 2001
    17.15h
    "Die Chemie des sozialen Lernens: Über das Nachahmen von Taten, Ergebnissen und Zielen /
    The chemistry of social learning: copying actions, results and goals"
    Referent: Dr. Josep Call, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
    Tierärztliche Hochschule Hannover
    Hörsaal Pathologie, Bünteweg 17

    (10 Min. Fußweg von der Stadtbahnlinie 6, Haltestelle Bünteweg/TiHo)

    Das Biologische Kolloquium ist eine Vortragsreihe der Institute für Zoologie sowie Tierökologie und Zellbiologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, in der internationale Gastreferenten regelmäßig Einblick in hochaktuelle Forschungsgebiete der Biologie geben.
    Kontakt/Information: Prof. Dr. Elke Zimmermann, Tel. (05 11) 9 53-87 40


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).