idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2001 17:05

Die Chemie des sozialen Lernens

Natascha Windhorst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Über das Nachahmen von Taten, Ergebnissen und Zielen
    Wie lernen Kinder in der Gruppe? Entwicklungspsychologen haben ein neues Modell zur Erklärung des Phänomens "soziales Lernen" bei Menschen- und Affenkindern entwickelt. Dieses Modell stellt Dr. Josep Call vom Leipziger Max-Planck-lnstitut für evolutionäre Anthropologie, Abteilung für Entwicklungs-psychologie und vergleichende Psychologie in einem öffentlichen Vortrag an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) vor.

    Seither hat man versucht, soziales Lernen mit Begriffen wie Nachahmung (imitation), Nacheifern (emulation), nacheifernde Zielsetzung (goal emulation) zu beschreiben. Jetzt halten evolutionäre Anthropologen ein multidimensionales Bezugssystem für nützlicher, denn so können die einzelnen Varianten des Lernens - Ziele, Taten, Ergebnisse - einzeln und in Bezug zueinander analysiert werden. Mit diesem Modell können auch individuelle soziale Lernleistungen interpretiert und neue Ergebnisse besser erklärt werden. Das Modell bietet Ansätze für die Bildung von Theorien der Entwicklungspsychologie und der vergleichenden Biologie. Es soll zur vergleichenden Untersuchung der verschiedensten Populationen unter dem Gesichtspunkt soziales Lernen anregen.

    Öffentlicher Vortrag in englischer Sprache
    Montag, den 25. Juni 2001
    17.15h
    "Die Chemie des sozialen Lernens: Über das Nachahmen von Taten, Ergebnissen und Zielen /
    The chemistry of social learning: copying actions, results and goals"
    Referent: Dr. Josep Call, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
    Tierärztliche Hochschule Hannover
    Hörsaal Pathologie, Bünteweg 17

    (10 Min. Fußweg von der Stadtbahnlinie 6, Haltestelle Bünteweg/TiHo)

    Das Biologische Kolloquium ist eine Vortragsreihe der Institute für Zoologie sowie Tierökologie und Zellbiologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, in der internationale Gastreferenten regelmäßig Einblick in hochaktuelle Forschungsgebiete der Biologie geben.
    Kontakt/Information: Prof. Dr. Elke Zimmermann, Tel. (05 11) 9 53-87 40


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).