6. Berliner Hauptstadtgespräch am 26. Juni 2001, 20.00 Uhr
Das 6. Berliner Hauptstadtgespräch findet am Dienstag, dem 26. Juni 2001 um 20.00 Uhr im Großen Saal des Konzerthauses Berlin statt. Das aktuelle Thema lautet: "Markt ohne Moral? Die Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft". Wie Umfragen belegen, schreiben die Deutschen der Wirtschaft wenig Interesse am Gemeinwohl zu. Die Bürgerinnen und Bürger betrachten soziales Engagement und wirtschaftlichen Erfolg als Gegensätze.
Diese Problematik greift das 6. Berliner Hauptstadtgespräch auf: Hierbei geht es von der Überlegung aus, dass die der Wirtschaft gewährten Freiheiten Hand in Hand mit sozialer Verantwortung gehen müssen. Ein zu großes Maß an staatlicher Einmische übersähe jedoch, dass der Wettbewerb Leistung simuliert und globale Wettbewerbsfähigkeit erst ermöglicht.
Wie ist die Gratwanderung zwischen Leistung und sozialem Engagement zu bewältigen? Wie sollten staatliche Rahmenbedingungen gestaltet werden? Passen wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung in Zeiten der Globalisierung zusammen? Ist die gesellschaftliche Kritik an der globalisierten Wirtschaft berechtigt? Wie ist es um die Moral des homo oeconomicus bestellt?
Darauf sucht das Diskussionsforum "Berliner Hauptstadtgespräche" mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gemeinsame Antworten. Dieses Mal werden der bedeutendste deutsche Gegenwartsphilosoph und Rektor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, Prof. Dr. Peter Sloterdijk und Prof. Dr. Paul Kirchhof aus Heidelberg, Verfassungsrichter a.D. und Initiator für eine Große Reform der Steuergesetzgebung an dem Forum teilnehmen. Dr. Antje Vollmer, MdB und Bundestagsvizepräsidentin seit 1996 und Prof. Dr.-Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel, Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, werden das Forum vervollständigen. Der Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, Hans Werner Kilz, wird die Diskussion moderieren.
Ort und Zeit: Konzerthaus Berlin/Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, Großer Saal, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), kostenlose Karten nur an der Abendkasse am 26. Juni 2001 ab 16.00 Uhr. Journalisten (mit Presseausweis) gelangen über den Eingang A in das Schauspielhaus.
Informationen: Priv.-Doz. Dr. Werner Süß, FU Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Tel.: 030/838-52078, -51360, Fax: 838-52108, E-Mail: hsb@zedat.fu-berlin.de
Das 6. Berliner Hauptstadtgespräch ist eine Gemeinschaftveranstaltung der Freien Universität Berlin, der BMW Group und der Süddeutschen Zeitung.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).